Der Beitritt Schwedens und Finnlands zur NATO „würde wahrscheinlich nicht dazu beitragen, (ihr) internationales Ansehen zu stärken“, sagte eine Sprecherin des russischen Außenministeriums. Die nicht angeglichene Politik der beiden Länder biete „ein glaubwürdiges Maß an Sicherheit“, während der Beitritt zu einem Militärbündnis „nicht in der Lage ist, ihre nationale Sicherheit zu verbessern“. Beide Länder “werden automatisch an der Nato-Front sein”. Der frühere russische Präsident Dmitri Medwedew, Russlands Stellvertreter im Sicherheitsrat, warnte am Donnerstag davor, dass Russland Atomwaffen in der Nähe der drei baltischen Staaten und Skandinaviens stationieren würde, falls Finnland oder Schweden sich für einen NATO-Beitritt entscheiden würden. Moskaus Militäraktion in der Ukraine hat zu einer dramatischen Umkehrung der öffentlichen und politischen Meinung in Finnland und Schweden in Richtung einer NATO-Mitgliedschaft geführt. Bisher arbeiten die Länder eng mit dem Verteidigungsbündnis zusammen, sind aber keine Mitglieder. Schwedische Politiker diskutieren derzeit über eine mögliche Mitgliedschaft, während Finnland in den kommenden Wochen eine formelle Entscheidung über seinen NATO-Beitrittsantrag treffen will. „Es ist sehr gut möglich, aber es wurde noch keine endgültige Entscheidung getroffen“, sagte Europaminister Tuppurainen am Freitag gegenüber dem britischen Sender Sky News. Er betonte, dass die Zustimmung der Bevölkerung zur Nato-Mitgliedschaft in Umfragen auf 60 bis 70 Prozent gestiegen sei. Jahrzehntelang vor dem russischen Militäreinsatz in der Ukraine waren es nur 20 bis 25 Prozent. (AFP)
title: “Moskau Warnt Vor Konsequenzen Bei Nato Beitritt Finnlands Und Schwedens " ShowToc: true date: “2022-11-17” author: “Lorraine Ramirez”
Tytti Tuppurainen, Ministerin für Europa von Finnland – AFP / Archiv ein D
die Grundlagen kurz
Schweden und Finnland könnten bald der NATO beitreten. Beide Länder “werden automatisch an der Nato-Front sein”. Dies erklärte die Vertreterin des russischen Außenministeriums Maria Zakharova am Freitag in Moskau.
Russland hat Finnland und Schweden erneut vor den „Folgen“ einer möglichen Nato-Mitgliedschaft gewarnt. Helsinki und Stockholm müssen “die Auswirkungen eines solchen Schrittes auf unsere bilateralen Beziehungen und auf die europäische Sicherheitsarchitektur insgesamt verstehen”, sagte die Sprecherin des Außenministeriums, Maria Zakharova, am Freitag in Moskau. Die finnische Ministerin für Europaangelegenheiten, Tytti Tuppurainen, sagte jedoch, es sei „sehr wahrscheinlich“, dass ihr Land dem westlichen Militärbündnis beitrete. Der Beitritt Schwedens und Finnlands zur NATO „würde wahrscheinlich nicht dazu beitragen, (ihr) internationales Ansehen zu stärken“, sagte eine Sprecherin des russischen Außenministeriums. Die nicht angeglichene Politik der beiden Länder biete „ein glaubwürdiges Maß an Sicherheit“, während der Beitritt zu einem Militärbündnis „nicht in der Lage ist, ihre nationale Sicherheit zu verbessern“. Beide Länder “werden automatisch an der Nato-Front sein”. Der frühere russische Präsident Dmitri Medwedew, Russlands Stellvertreter im Sicherheitsrat, warnte am Donnerstag davor, dass Russland Atomwaffen in der Nähe der drei baltischen Staaten und Skandinaviens stationieren würde, falls Finnland oder Schweden sich für einen NATO-Beitritt entscheiden würden.
Der Krieg in der Ukraine sorgte in Finnland und Schweden für Aufruhr
Moskaus Militäraktion in der Ukraine hat zu einer dramatischen Umkehrung der öffentlichen und politischen Meinung in Finnland und Schweden in Richtung einer NATO-Mitgliedschaft geführt. Bisher arbeiten die Länder eng mit dem Verteidigungsbündnis zusammen, sind aber keine Mitglieder. Schwedische Politiker diskutieren derzeit über eine mögliche Mitgliedschaft, während Finnland in den kommenden Wochen eine formelle Entscheidung über seinen NATO-Beitrittsantrag treffen will. „Es ist sehr gut möglich, aber es wurde noch keine endgültige Entscheidung getroffen“, sagte Europaminister Tuppurainen am Freitag gegenüber dem britischen Sender Sky News. Er betonte, dass die Zustimmung der Bevölkerung zur Nato-Mitgliedschaft in Umfragen auf 60 bis 70 Prozent gestiegen sei. Jahrzehntelang vor dem russischen Militäreinsatz in der Ukraine waren es nur 20 bis 25 Prozent.
Krieg in der Ukraine Daniel Medvedev NATO-Krieg