Ab 1. August tritt in Österreich eine neue Verordnung über Immobiliendarlehen in Kraft. Seitdem haben sich die Kreditvergabemaßnahmen deutlich verschärft. Kreditnehmer müssen nun mindestens 20 Prozent Eigenkapital erbringen.
03.08.2022 19.21
Ab heute, 19:21 Uhr online
Neue Regeln für Hypothekendarlehen erschweren die Kreditvergabe. Ab dem 1. August mussten Kreditnehmer mindestens 20 % ihres Eigenkapitals mitbringen, um einen Kredit aufnehmen zu können. Zudem darf die monatliche Kreditrate 40 Prozent des gesamten Nettoeinkommens des Haushalts nicht übersteigen. Die maximale Laufzeit eines Darlehens ist ebenfalls auf 35 Jahre begrenzt. Die neuen Regeln bereiten Probleme, weil Kredite vor allem für viele junge Menschen im Land unbezahlbar werden. ORF Die neuen Regeln auf einen Blick
FMA hofft auf weniger Kreditausfälle
Die Finanzmarktaufsicht (FMA) erhofft sich von den neuen Maßnahmen weniger Kreditausfälle. Er kritisiert, dass die heimischen Banken bei der Vergabe von Hypotheken zu lasch seien. Sehr oft kann ein Kredit nicht zurückgezahlt werden. Gerade in den letzten Monaten ist die Zahl der Immobilienkredite sprunghaft angestiegen. Bereits laufende Kredite sind von den neuen Maßnahmen nicht betroffen.
Das sagen die Burgenländer zur Neuregelung
Es wird eine schwache Kreditnachfrage erwartet
Bislang seien im Burgenland keine Auswirkungen der neuen Richtlinien zu erkennen, sagte der Obmann der Abteilung Banken der Wirtschaftskammer Burgenland, Alexander Kubin, im Interview von Burgenland-heute mit Martin Ganster. Allerdings gehe man von einer “schleppenden Nachfrage” aus. „Diese Nachfrage wird nicht nur durch die Immobilienkreditrichtlinie sinken, sondern auch durch externe Faktoren wie Inflation, Zinserhöhungen oder Preissteigerungen im Rohstoffsektor“, sagt Kubin. Es gab auch eine Empfehlung, dass bei einem Kredit 20 Prozent Eigenkapital vorzusehen seien, und auch die Banken versuchten, diese Quote einzuhalten, so der Ressortvorsitzende.
Präsident der Kreditabteilung der Bank
Alexander Kubin, Leiter Banken der Wirtschaftskammer Burgenland, spricht über Finanzgeschäfte und die neuen Richtlinien, die ab August gelten. Kubin rechnet in diesem Jahr mit weiteren Zinserhöhungen – was auch die variablen Kreditzinsen erhöhen könnte. Auch der Festzins ist in den letzten sechs Monaten deutlich gestiegen. Als Richtwert kann man aktuell davon ausgehen: Über einen Zeitraum von zehn Jahren beträgt die Zinsbindung aktuell drei Prozent.
Für Familien und Geringverdiener sind Verbesserungen notwendig
„Was passieren muss und wir, die Banken und Versicherungen bei der IHK, haben ein großes Interesse daran, dass die Finanzmarktaufsicht Verbesserungen vornimmt – gerade für junge Familien oder sozial Benachteiligte mit geringerem Einkommen, damit diese Kunden das auch können gehen nicht in die Miete ein, aber es macht Eigentum bezahlbar“, sagte Kubin. Spezifische Anforderungen werden vereinbart.