Professor Johann F. Graf (links) bei einem Date im Jahr 1980.            
            Foto: NOVOMATIC                            

1980 gründete Graf die „NOVOMATIC Automatenindustrie- und -Handelsgesellschaft mbH“ in Gumpoldskirchen auf dem ehemaligen Gelände des Tiroler Weinhandelsunternehmens „Morandell“, dem weltgrößten Hersteller von Spielautomaten. Der Rest ist (Erfolgs-)Geschichte. Der frühe Eintritt von NOVOMATIC in die europäischen Märkte legte den Grundstein für die internationale Expansion, die den Konzern zu einem führenden Global Player als Produzent und Betreiber machte und heute 97 Prozent seines Umsatzes im Ausland erzielt.

Internationaler Hauptsitz

Pünktlich zum 30-jährigen Jubiläum des globalen Glücksspielkonzerns wurde die Zentrale in Gumpoldskirchen nach umfassender Renovierung fertiggestellt. Heute arbeiten dort etwa 1.000 Menschen. In Österreich sind es über 3.000, weltweit rund 21.200. Darüber hinaus bietet NOVOMATIC am Stammsitz 13 Ausbildungsplätze für junge Nachwuchskräfte an.
Foto: NOVOMATIC
Als einer der größten Arbeitgeber der Region steht die Mitarbeiterzufriedenheit im Mittelpunkt, denn sie sind der Grundstein der 42-jährigen Erfolgsgeschichte des global agierenden Unternehmens mit Geschäftstätigkeiten in rund 90 Ländern. Bei den wertvollsten Marken liegt NOVOMATIC in Österreich auf Platz zwei hinter Red Bull und vor SPAR.

Vielen Dank für Ihr Interesse an NÖN.at.

            Bleiben Sie mit unserem Newsletter auf dem Laufenden.  Melden Sie sich jetzt kostenlos an und erhalten Sie alle 2 Wochen Top-Storys und Angebote direkt in Ihren Posteingang.