Neu: Obsbot Meet in zwei Varianten

Mit der neuen Webcam Obsbot Meet, die auf der kommenden IFA in Berlin erstmals öffentlich zu sehen ist, gehören lästige Videokonferenzen und Verbindungsprobleme der Vergangenheit an. Meet bietet nicht nur brillante Bilder in 4K-UHD und ist perfekt für Ihren nächsten Videoanruf. Insbesondere die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass Telefonkonferenzen aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken sind. Das bestätigen auch die aktuellen Zahlen von Statista. Allein der Videokonferenzanbieter „Zoom“ verzeichnete im Juni 2022 rund 1,2 Milliarden Visits. Videokonferenzen geben uns die Möglichkeit, Kunden, Kollegen und auch weit entfernten Liebsten ganz nah zu sein. Meet by Obsbot ermöglicht genau das. Sein exzellentes 4K-Bild in Kombination mit der neuesten KI-Technologie machen es zu einer vielseitigen Webcam.

Ultra-HD-Videoerlebnis

OBSBOT Meet 4K bietet präzise, ​​kristallklare Videos in 4K Ultra HD-Auflösung (3849 x 2160) und fängt mit dem integrierten Sony 4K 1/2,8″-Sensor jedes noch so kleine Detail ein. Dank moderner HDR- und automatischer Belichtungstechnologie sehen Bilder professionell aus und ausgewogen auch bei schlechten Lichtverhältnissen. Ideal um im nächsten Schritt oder Videoanruf zu überzeugen.

Leistungsstarke KI-Technologie

Meet verfügt über einen fortschrittlichen KI-Algorithmus. Somit werden diverse Funktionen perfekt gesteuert. Das KI-Auto-Framing-Feature beispielsweise rahmt sowohl Einzelpersonen als auch Personengruppen optimal ein. Im Einzelmodus können Sie zwischen Nahaufnahme-, Oberkörper- und Porträtmodus wechseln. Wenn der Gruppenmodus aktiviert ist, passt sich der Bildteil des Meetings automatisch an. Alle Teilnehmer werden somit vollständig erfasst. Die Fokusfunktion sorgt außerdem dafür, dass Teile des Bildes immer perfekt ausgerichtet sind. Darüber hinaus sorgen Auto Exposure und Face AE-Modus immer für eine optimale und gezielte Belichtung. Gesichter werden immer leicht und deutlich erkannt.

Schutz des Privatlebens

Datenschutz hat bei Obsbot höchste Priorität. Ein integrierter Schlafmodus versetzt Meet in den Standby-Modus, indem der Netzschalter 3 Sekunden lang gedrückt wird. Dies stoppt Video- und Audioaufnahmen. Ruhezeiten können auf Wunsch individuell eingestellt und programmiert werden. Mit einer Sichtschutzabdeckung können Benutzer die Kamera einfach und schnell abdecken. Perfekt, um versehentliche Videoanrufe zu vermeiden. Um ganz sicher zu gehen, verfügt der Meet auch über ein Ein-/Ausschalterkabel, mit dem die Stromversorgung vollständig ausgeschaltet werden kann. In elegantem Schwarz sieht OBSBOT Meet auch gut aus und verleiht jedem Büro einen eleganten und modernen Touch. Dank des klappbaren Magnetfußes ist Meet vielseitig einsetzbar und passt dank der 1/4″-Stativschraube an der Unterseite auf die meisten auf dem Markt erhältlichen Stative. Die Kamera ist im Handumdrehen mit dem Computer verbunden einen modernen USB-C-Anschluss und sofort einsatzbereit. Die PTZ-Kamera Obsbot Tiny 4K Obsbot Meet eignet sich für alle, die sich mit mehreren Kollegen vor einer Kamera treffen möchten. Dank der AI-Auto-Frame-Funktion passt sich der Rahmen so an, dass alle sichtbar sind, auch wenn sie nacheinander vor die Webcam treten – der Teil des Films wird automatisch erweitert. Mit Obsbot Me hat der Spezialist für Videolösungen auch ein passendes Gadget für YouTuber, Influencer, Vlogger und andere Content Creator. Das KI-gesteuerte Telefondock mit Selbstverfolgung lässt sich einfach mit Ihrem Smartphone verbinden und ist mit einer 120-Grad-Weitwinkelkamera ausgestattet. Das Me zeichnet sogar schnelle Bewegungen wie Laufen auf und eignet sich daher auch für die Aufnahme von Sportvideos.

Preis und Verfügbarkeit

Weitere Informationen

Obsbot Meet (Produktseite) Obsbot (Website des Herstellers) Obsbot, eine KI-Kameramarke von Remo Tech, wurde im April 2016 gegründet und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen und die Imaging-Branche mit der Zukunft zu verbinden. Mit künstlicher Intelligenz im Mittelpunkt konzentriert sich Remo Tech auf die Erforschung von Anwendungen neuer Technologien im Bereich der Videografie.