Papst Franziskus hat am Ostermontag zum Ende des Osterfestes vom Petersplatz während des „Regina Coeli“-Gebetes zur Versöhnung aufgerufen. Es ist die einzige Antwort auf den Krieg.

Angst als Teil des Menschseins

„Möge die Gnade des auferstandenen Herrn allen Leidenden Trost und Hoffnung geben, damit niemand verlassen wird, möge Streit, Krieg und Streit Verständigung und Versöhnung weichen“, sagte der Papst. Franziskus sprach auch das Thema Angst an. „Alle unsere Ängste stammen aus einer großen Angst, der Angst vor dem Tod: Angst zu verschwinden, Angst, geliebte Menschen zu verlieren, krank zu werden, es nicht mehr zu können. „Aber zu Ostern hat Jesus den Tod überwunden“, sagte der Heilige Vater. Papst Franziskus hat am Ostersonntag vor Zehntausenden Menschen auf dem Petersplatz in Rom „Urbi et Orbi“ („In der Stadt und der Welt“) gesegnet. Die Gläubigen, die nach den beiden Corona-Ausfällen 2020 und 2021 wieder an der Feier teilnahmen, verfolgten bei frühlingshaftem Wetter den Festakt auf dem Petersplatz. Der Heilige Vater rief dringend zum Frieden in der Ukraine auf. Unsere Augen sind ungläubig auf dieses Osterfest des Krieges gerichtet. Wir haben zu viel Blut gesehen, zu viel Gewalt. Unsere Herzen waren voller Angst und Schrecken, und so viele unserer Brüder und Schwestern mussten vor Bomben geschützt werden. Papst Franziskus

Papst Franziskus führte am Morgen des Gründonnerstags die Liturgie Christi im Petersdom durch. (c) WAS / AFP / HANDOUT (HANDOUT) Diese Liturgie ist der Auftakt zu den großen liturgischen Feiern rund um Ostern. (c) APA / AFP / VATICAL INSTRUMENTS / ANZEIGE (ERGEBNIS) In der Liturgie Christi wurden die heiligen Öle geweiht, die für die Spendung von Taufe, Firmung, Krankensalbung und Heiligung verwendet wurden. (c) APA / AFP / VATICAL INSTRUMENTS / ANZEIGE (ERGEBNIS) Am Abend folgte die Fußwaschung. (c) APA / AFP / VATICAL INSTRUMENTS / ANZEIGE (ERGEBNIS) Papst Franziskus hat zwölf Gefangenen die Füße gewaschen. (c) APA / AFP / VATICAL INSTRUMENTS / ANZEIGE (ERGEBNIS) Dieses religiöse Ritual wurde im Gefängnis von Civitavecchia in der Nähe der Hauptstadt durchgeführt. (c) WAS / AFP / HANDOUT (HANDOUT) Papst Franziskus beim Karfreitagsgottesdienst. (c) APA / AFP / ANDREAS SOLARO (ANDREAS SOLARO) Vor der Verehrung des Kreuzweges mit Tausenden Gläubigen am Karfreitag hielt der Papst diesmal einen von Stille und Ernst geprägten Gottesdienst im Petersdom. (c) AP (Andrew Medichini) Kreuzstationen am Kolosseum. (c) AP (Gregorio Borgia) An den Kreuzwegstationen wurde in 14 Stationen an den Leidensweg Christi erinnert, wobei für jede Station eine Familie eine Meditation vorbereitet hatte. (c) APA / AFP / TIZIANA FABI (TIZIANA FABI) Auch ein junges Paar, eine Familie mit fünf Kindern und ein paar Großeltern schrieben Texte. Die Meditationen zum Kreuzweg wechseln jedes Jahr. (c)AP (Alessandra Tarantino) Vor Zehntausenden Menschen hat Papst Franziskus am Ostersonntag auf dem Petersplatz in Rom den Segen „Urbi et Orbi“ („der Stadt und der Welt“) erteilt. (c) APA / AFP / TIZIANA FABI (TIZIANA FABI) Die Gläubigen, die nach den beiden Corona-Ausfällen 2020 und 2021 wieder an der Feier teilnahmen, verfolgten bei frühlingshaftem Wetter den Festakt auf dem Petersplatz. (c) APA / AFP / TIZIANA FABI (TIZIANA FABI) Der Heilige Vater rief dringend zum Frieden in der Ukraine auf. (c) APA / AFP / TIZIANA FABI (TIZIANA FABI) (c) APA / AFP / FILIPPO MONTEFORTE (FILIPPO MONTEFORTE)
(c) AP (Gregorio Borgia)
(c)AP (Alessandra Tarantino)
(c) APA / AFP / FILIPPO MONTEFORTE (FILIPPO MONTEFORTE)
(c) AP (Gregorio Borgia)
Weitere Fotos von den Feierlichkeiten. (c) APA / AFP / ANDREAS SOLARO (ANDREAS SOLARO) (c) APA / AFP / ALBERTO PIZZOLI (ALBERTO PIZZOLI)
(c) APA / AFP / VATICAL INSTRUMENTS / ANZEIGE (ERGEBNIS)
(c) AP (Gregorio Borgia)
(γ) APA / AFP / ALBERTO PIZZOLI (ALBERTO PIZZOLI)
(c) AP (Gregorio Borgia)
(c) APA / AFP / VATICAL INSTRUMENTS / ANZEIGE (ERGEBNIS)
(c) AP (Andrew Medichini)
(c) AP (Andrew Medichini)
(c) APA / AFP / TIZIANA FABI (TIZIANA FABI)
(c) APA / AFP / TIZIANA FABI (TIZIANA FABI)
(c) APA / AFP / TIZIANA FABI (TIZIANA FABI)
(c) APA / AFP / TIZIANA FABI (TIZIANA FABI)
(c) APA / AFP / TIZIANA FABI (TIZIANA FABI)