Vom 5. bis 7. August verwandelt sich Schloss Prugg in Bruck an der Leitha in einen Treffpunkt für Liebhaber elektronischer Musik.  Erstmals findet das Paradise Garden Festival mit 50 nationalen und internationalen Künstlern statt.          
     31.07.2022 17.06       
     Online seit gestern, 17:06 Uhr

Der idyllische Park von Schloss Prugg wird zum Schauplatz von drei Szenen. Laut den beiden Gründern des Paradies Garten Festivals, Elise Accarain und Felix Mayr-Melnhof, wird House, Disco, Techno und alternative Clubmusik gespielt. So kommt das deutsche Projekt Âme am ersten Augustwochenende nach Bruck an der Leitha, ebenso wie die kanadische DJane Jayda G, der niederländische DJ Job Jobse und der deutsche Musiker DJ Koze. Auch Australien ist mit dem Musiker HAAI beim Paradise Garden Festival vertreten. Gleichzeitig wollen Accarain und Mayr-Melnhof Österreichs grünstes Festival werden. Auf dem Festival gibt es keine Einweg-Plastikprodukte, das Essen ist ausschließlich vegetarisch und die CO2-Emissionen werden laut einer Mitteilung finanziell kompensiert. Der ökologische Fußabdruck der Festivalbesucher während der drei Tage soll so gering wie möglich gehalten werden. Cornelius Klimt bringen ein neues Festival nach Bruck an der Leitha: Elise Accarain und Felix Mayr-Melnhof

Lokale Bio-Lebensmittel

„Das gesamte Festival wird größtenteils mit erneuerbarer Energie betrieben und verwendet verbrauchsarme Beleuchtung. Das Festival-Food-Konzept basiert zu 100 Prozent auf regionalen, biologisch angebauten Lebensmitteln und fair gehandelten Zutaten und ist fleischlos. Müll wird möglichst vermieden, kompostiert, sortiert und wiederverwertet“, heißt es in der Beschreibung. Accarain und Mayr-Melnhof sind keine Neulinge in der Festivalszene. Seit sieben Jahren organisieren sie das Paradise City Festival in der Nähe von Brüssel in Belgien. Die Verbindung von elektronischer Musik und Nachhaltigkeit hat sich dort laut Veranstalter bereits bewährt.