Putin kann seine rechte Hand nicht mehr bewegen Wie gesund oder krank ist Putin? Bei einem Museumsbesuch am Samstag wirkte der Kreml-Chef nicht bei voller körperlicher Kraft. Sein rechter Arm hing träge herab. Putin scheint die lahme Hand nicht mehr gebrauchen zu können. Es ist ein unauffälliger Auftritt, doch ein Detail sticht ins Auge: Russlands Präsident Wladimir Putin (69) kann seine rechte Hand kaum bewegen. Der Arm ist seit Jahren steif. Aber jetzt kann Putin es scheinbar nicht mehr nutzen. Am Samstag wurde Putin mit einem scheinbar gelähmten rechten Arm gefilmt. Er hinkt leicht – und fängt immer wieder die Mücken ein, die ihm um den Kopf schwirren. Er benutzt dafür nur seine linke Hand. Sein rechter Arm hängt schlaff an seiner Seite. Die rechte Hand ist bewegungslos. Raue Hand vom KGB-Schützentraining? Seit Jahren wird darüber spekuliert, warum Wladimir Putin bei öffentlichen Auftritten oft einen steifen rechten Arm hat. Ein Forscherteam will den wahren Grund bereits 2015 entdeckt haben: Die Hand ist keineswegs das erste Anzeichen einer Parkinson-Erkrankung, sondern geht auf ein intensives Schießtraining im ehemaligen KGB-Geheimdienst zurück. Putins linker Arm schwingt locker mit, wenn er läuft, aber sein rechter Arm liegt starr über seinem Körper. Der Grund, so Wissenschaftler des Fachblatts „British Medical Journal“: Die Handbewegungen des Präsidenten gehen auf seine Zeit beim ehemaligen sowjetischen Geheimdienst KGB zurück, wo Agenten ein intensives Waffentraining erhielten. Die Neurowissenschaftler nahmen ein “Trainingshandbuch von ehemaligen KGB-Mitarbeitern” und fanden Anweisungen, dass Agenten beim Laufen immer die Hand an ihrer Seite halten sollten … damit sie bei Bedarf schnell ihre Waffe ziehen können. Die entsprechende Gangart wurde von Wissenschaftlern als “Shooter’s Gait” bezeichnet. Seit Jahren wird darüber spekuliert, warum Wladimir Putin bei öffentlichen Auftritten oft einen steifen rechten Arm hat. Ein Forscherteam will den wahren Grund bereits 2015 entdeckt haben: Die Hand ist keineswegs das erste Anzeichen einer Parkinson-Erkrankung, sondern geht auf ein intensives Schießtraining im ehemaligen KGB-Geheimdienst zurück. Putins linker Arm schwingt locker mit, wenn er läuft, aber sein rechter Arm liegt starr über seinem Körper. Der Grund, so Wissenschaftler des Fachblatts „British Medical Journal“: Die Handbewegungen des Präsidenten gehen auf seine Zeit beim ehemaligen sowjetischen Geheimdienst KGB zurück, wo Agenten ein intensives Waffentraining erhielten. Die Neurowissenschaftler nahmen ein “Trainingshandbuch von ehemaligen KGB-Mitarbeitern” und fanden Anweisungen, dass Agenten beim Laufen immer die Hand an ihrer Seite halten sollten … damit sie bei Bedarf schnell ihre Waffe ziehen können. Die entsprechende Gangart wurde von Wissenschaftlern als “Shooter’s Gait” bezeichnet. Auf dem kaspischen Regionalgipfel vor einem Monat sah man Putins rechte Hand gelähmt hängen. Gerüchte über eine ernsthafte Erkrankung des Kremlherrschers scheinen entlarvt und dementiert worden zu sein. Aber mit dieser rechten Hand kann er nicht länger verbergen, dass mit seiner Gesundheit etwas nicht stimmt.
Er bedroht den Westen mit einer neuen Superwaffe
Der Krieg in der Ukraine mit Tausenden Toten hat Putin bisher kaum getroffen. Äußerlich bewahrt er seine Fassung. Die fiese Mückenattacke hingegen bringt ihn sichtlich aus der Fassung. Sind es doch die Nerven des Diktators? Nicht nur sein rechter Arm ist schlaff und bewegungslos. Es entspannt sich auch leicht. Es ist klar, dass der fast 70-Jährige nicht mehr im vollen Besitz der Kräfte ist, die er einst hatte. Begleitet wird Putin auf dem Rundgang durch ein Militärmuseum in St. Petersburg von Ksenia Schoigu, der 31-jährigen Tochter von Verteidigungsminister Sergej Schoigu (67). Während seine eigenen Streitkräfte am Niedergang zu sein scheinen, hat Putin den Westen mit neuen Superwaffen bedroht. Die seegestützte Hyperschallrakete Zirkon, die von feindlichen Luftverteidigungssystemen kaum entdeckt werden konnte, wird bald einsatzbereit sein. Die Lieferung der Raketen, von denen Putin sagt, dass sie London in fünf Minuten erreichen können, wird in den kommenden Monaten beginnen. Die Fregatte „Admiral Gorshkov“ wird als erste damit ausgerüstet. (Jawohl)