Ausfallzeit
Und damit verabschieden wir uns in den drittletzten Tag vor den Sommerferien. Morgen sind wir in diesem Punkt wieder für Sie da. Norman Fischer wird sich dann mit Ihnen in Verbindung setzen, um Sie durch den Mittwoch zu führen. Bis dahin kann ich Ihnen nur einen angenehmen Nachmittag wünschen. Achtung, Chao! 13:43 Uhr
Szafnauer: Angeboten wird eins plus eins
Szafnauer bestätigt auch, dass Alonso ein Einjahresvertrag mit Option auf ein weiteres Jahr angeboten wurde – womöglich zu wenig. “Und wir haben mit Fernando gesprochen: ‘Schau mal, wenn du das bis nächstes Jahr machst, nehmen wir dich natürlich mit.’ Und so hätte es weitergehen können“, sagte der Teamchef. „Aber ich denke, er wollte mehr Sicherheit, unabhängig von der Leistung. Und ich denke, das war der Punkt, an dem es ein Jahr plus ein Jahr war und nicht zwei Jahre plus ein Jahr oder drei Jahre plus ein Jahr oder drei Jahre.“ 13:17 Uhr
Aston-Martin-Deal: Lacht Alonsos Hut?
Alpine-Teamchef Otmar Szafnauer sagte, er habe erst am Montagmorgen per Pressemitteilung vom Abgang des Fahrers von Fernando Alonso erfahren. Die erste Bestätigung, die ich hatte, war die Pressemitteilung“, sagt er. Auch Szafnauer hatte zuvor Alonso gefragt: “Und sie haben mir gesagt: ‘Nein, nein, ich habe nichts unterschrieben.’ Daher war ich etwas überrascht.” Mit dem Spanier selbst habe er nach der Ankündigung nicht gesprochen: “Er ist auf einem Boot irgendwo auf den griechischen Inseln, glaube ich”, sagt er. „Ich bin heute Morgen daran gewöhnt, die Mitarbeiter hier bei Enstone zu kontaktieren. Und als Zweites spreche ich mit Ihnen. Und gestern habe ich eine Reihe von Anrufen von anderen potenziellen Fahrern erhalten.“ 13:08 Uhr
Offiziell: Honda bleibt bis 2025 Teil von Red Bull
Red Bull hat soeben bekannt gegeben, dass die Partnerschaft zwischen der Honda Racing Corporation und Red Bull Powertrains von 2023 bis 2025 verlängert wird. Die Japaner unterstützen Red Bull bei ihren Schritten bis zum Ende des aktuellen Motorenreglements. „Wir haben zugestimmt, Red Bull Powertrains in der Formel 1 weiterhin durch HRC zu unterstützen, nachdem Red Bull eine Verlängerung unserer aktuellen Vereinbarung beantragt hat, die HRC mit seinen vorhandenen Ressourcen erfüllen kann“, sagte HRC-Präsident Koji Watanabe. „Wir wollen einmal mehr unser Engagement in der Königsklasse des Motorsports nutzen, um unsere Technologien und Mitarbeiter weiterzuentwickeln.“ Teamchef Christian Horner fügte hinzu: „Die Partnerschaft von Red Bull mit Honda war unglaublich erfolgreich und wir freuen uns, dass sie bis zum Ende der aktuellen Ära des FIA-Power-Unit-Reglements im Jahr 2025 andauern wird.“ 12:57 Uhr
Alpine: Piastri hat Verpflichtungen uns gegenüber
Alpine betont, dass Piastri einen Vertrag bis 2023 hat. „Mir sind die Vorabsprachen, die er mit McLaren getroffen hat, nicht bekannt“, bemerkt Teamchef Otmar Szafnauer. „Aber was ich weiß, ist, dass er vertragliche Verpflichtungen uns gegenüber hat. Und wir haben sie ihm gegenüber. Und wir haben diese Verpflichtungen das ganze Jahr über erfüllt“, stellt er klar. „Und diese Verpflichtungen erstrecken sich bis 2023 und möglicherweise bis 2024, wenn einige Optionen ausgeübt werden.“ 12:44 Uhr
Ähnliche Situation in der IndyCar-Serie
Auch in der IndyCar-Serie wird derzeit um einen Fahrer mit McLaren-Beteiligung gestritten. Sie hatten kürzlich die Verpflichtung von Champion Alex Palou bekannt gegeben – sehr zur Überraschung seines ehemaligen Teams Chip Ganassi. Denn der Spanier soll dort auch einen Vertrag für 2023 haben. Das Team hat Klage eingereicht. Wir sind gespannt, wie der Fall Piastri weitergeht. 11:54 Uhr
Denn Leclerc hätte wahrscheinlich sowieso nicht gewonnen
Das Rennen von Charles Leclerc fiel mit dem Wechsel auf harte Reifen auseinander, aber Datenexperte Kevin Hermann glaubt, dass der Ferrari-Pilot selbst mit der richtigen Strategie nicht gewonnen hätte. Dafür war Max Verstappen einfach zu schnell. Welche Daten zum Sichern verwendet werden, können Sie im Twitter-Thread sehen (besser darauf klicken und das Ganze lesen). 11:28 Uhr
Sommerpause: Das sagen die Regeln
In den Sommerferien müssen auch die Teams ihre Fabriken schließen. Dies ist die Regel. Aber wann gilt das Timeout? Es hängt wirklich von den Teams selbst ab. Artikel 24.1 des Sportreglements besagt, dass alle Mannschaften im Juli oder August an 14 aufeinanderfolgenden Tagen pausieren müssen. Aber du kannst sie platzieren, wie du willst. Nun, der Juli wurde mit vier ausstehenden Rennen abgesagt, aber in den vier Wochen zwischen Budapest und Spa können die Teams ihre eigenen Zeiten festlegen. Dies gilt auch für Motorinstallationen. Und auch Dritthersteller dürfen in dieser Zeit nichts für die Teams tun. 11:15 Uhr
Seltsamer Vorfall in der Formel 2
Komisch wurde es in Ungarn in der Formel 2. Der Brite Oliver Caldwell muss dort nun beim nächsten Rennen ausfallen. Der Grund: Tracklimits! Weil der Campos-Pilot aufgrund von Streckenbegrenzungen mit einem Punkt Strafe belegt wurde, überschritt er die magische Zwölf-Punkte-Grenze und wurde für das Event in Spa bestraft. Er ist übrigens nicht der Erste, dem das passiert: Van Amersfoort-Fahrer Amaury Cordeel musste in Silverstone zusehen. Er wurde dann durch den Deutschen David Beckmann ersetzt. 10:49 Uhr
Die Strafpunkte in der Sommerpause
Werfen wir einen kurzen Blick auf die Strafpunkte für die Sommerferien. Daniel Ricciardo war der einzige Fahrer, der in Ungarn zwei Strafen erhielt – jetzt hat er vier. Valtteri Bottas und Lance Stroll hingegen verloren am Wochenende wieder zwei. Damit verließ der Kanadier die Tabellenführung. Sie werden derzeit von Weltcup-Spitzenreiter Max Verstappen und Pierre Gasly gehalten. Seltsam: Verstappen hat in dieser Saison keinen einzigen Strafpunkt gesammelt. Alle stammen aus der Saison 2021. Am 12. September verliert er zwei Strafpunkte, er läuft also nicht unmittelbar Gefahr, das Rennen aussetzen zu müssen. Das sollte man nur machen, wenn man innerhalb eines Jahres zwölf Punkte hatte. Für eine Übersicht der Formel-1-Strafpunkte für 2022. 10:19 Uhr
Gasly: Anruf nach Monza-Sieg
Als Pierre Gasly 2020 überraschend in Monza gewann, wurden Erinnerungen geweckt: Denn für den Franzosen war es der erste Grand-Prix-Sieg bei AlphaTauri – wie zwölf Jahre zuvor für Vettel an gleicher Stelle für dasselbe Team (damals noch Toro Rosso). Er erinnert sich, dass Vettel ihn damals angerufen hat: „Er hat mir gratuliert und gesagt, dass er sich für Franz entschieden hat. [Tost] Ich freue mich, im Nassen und im Trockenen zu gewinnen, also bei zwei verschiedenen Bedingungen. Aber ja, er hat sich sehr für mich gefreut.” Gasly sagt, er und Vettel verstanden sich immer gut. „Wir haben einige, ich würde sagen, ähnliche Eigenschaften. Nicht alle! Aber einige sind ähnlich und ich denke, deshalb haben wir großen Respekt voreinander.“ 09:54 Uhr
Hamilton hofft: Für immer mit Vettel befreundet
Lewis Hamilton hofft, dass er auch nach dem Karriereende von Sebastian Vettel mit dem Deutschen befreundet bleiben und etwas mit ihm unternehmen kann. Er sagt, Vettel ist einer dieser Typen im Fahrerlager, die es weniger einsam machen. Vor allem im gemeinsamen Rennen um die WM habe er Vettel schätzen gelernt. Und er findet es gut, dass Vettel sich für Dinge einsetzt. „Als wir jünger waren, hatten wir keine Zeit, darüber zu sprechen, was wir in unserem Leben tun oder was uns wichtig ist. Und so begannen wir uns im Laufe der Zeit zu sehen, diese mutigen Schritte zu machen und Dinge zu tun, um zu stehen für uns selbst. woran wir glauben und wir konnten uns gegenseitig unterstützen“, sagt Hamilton. „Er hat mich sehr unterstützt. Ich glaube, ich habe ihn auch unterstützt und festgestellt, dass wir viel mehr gemeinsam haben als die Leidenschaft, die ihn antreibt. Er war derjenige, der wirklich ins unbequeme Licht getreten ist und versucht hat, etwas mit der Plattform zu tun . Und ich denke, das ist für mich der Grund, warum er so anders ist als all die anderen Fahrer, die hier waren.“ © Motorsportbilder 9:21 Uhr
Hätte Hamilton ohne das DRS-Problem gewonnen?
Lewis Hamilton war nach einem DRS-Fehler im Qualifying nur Siebter, versuchte aber nicht einmal, sich in seiner letzten Runde zu verbessern. Hat ihn das den Sieg in Ungarn gekostet? „Ich weiß nicht, wo er gelandet wäre. Um ehrlich zu sein, hätte er vielleicht ein, zwei Plätze höher gelandet sein können“, zeigt sich Motorsportchef Toto Wolff verständnisvoll: „Das kann ich in dem Moment nachvollziehen, in dem man merkt, dass man es ist.“ Wenn man aus dem ersten Sektor drei Zehntel tiefer kommt, gibt es eine Menge Frustration und man weiß, dass man es einfach weggeworfen hat.” „Der Fehler liegt also zu 100 Prozent auf Seiten des Teams, weil es einen technischen Defekt gab. Der DRS hätte in der letzten Qualifikationsrunde nicht scheitern dürfen und vielleicht hat ihn das den Sieg gekostet.“ 8:52 Uhr
Ist etwas wirklich Verrücktes im Gange?
Alpine sollte Oscar Piastris klare Priorität sein, aber ist Alpine immer noch Piastris Priorität? Derzeit gibt es Gerüchte, dass Alpine zu spät ist und Piastris Lager, das vom ehemaligen Fahrer Mark Webber geleitet wird, sich bereits woanders umgesehen hat. Man hört, sie seien in Richtung McLaren abgesprungen, wo Daniel Ricciardo trotz seines Vertrages nicht unumstritten ist. McLaren hat bereits Zugriff auf den Formel-2-Champion und hat sich dessen Dienste gesichert, falls einer der Stammfahrer ausfallen sollte – wie bei Ricciardo in Bahrain. Vielleicht wird das Sommerloch dieses Jahr noch verrückter… 8:32 Uhr
Aston Martin testet in Budapest
Aston Martin tritt bei, nachdem Alonso angekündigt hat,…