Nur ein Zug pro Stunde und Richtung

Nur ein Zug pro Stunde und Richtung kann die Strecke zwischen Augsburg Hauptbahnhof und München Hauptbahnhof vorübergehend kreuzen. Fernverkehrszüge wie ICE und Intercity von und nach Nürnberg werden über Ingolstadt umgeleitet. Fernverkehrszüge aus Stuttgart dürfen nach Augsburg ausweichen.

Über Geltendorf und Buchloe vermeiden

Geltendorf wird auch für Umgehungsstraßen genutzt. Regionalzüge aus Richtung Ulm oder Treuchtlingen enden überwiegend in Augsburg. Die Bahn weist Fahrgäste auch auf alternative Regionalzug-Reisemöglichkeiten über Buchloe hin. Reisende sollten sich weiterhin auf deutlich längere Reisezeiten einstellen. Alternativ hat die Bahn zwischen Mammendorf und Mering einen Busersatzverkehr eingerichtet. Das teilte die Bahn über den Kurznachrichtendienst Twitter mit.

Als Ursache nennt die Bahn Vandalismus

Die bayerische Regiobahn nennt nun Vandalismus als Ursache für zahlreiche Signalausfälle im Regelbereich Mammendorf – zwischen Mering und Olching. Es soll einen Brandanschlag gegeben haben. Die Bundespolizei ermittelt. Andererseits will die Bahnpolizei nach Informationen der Nachrichtenagentur DPA noch nicht feststellen, ob der Schaden an einem Kabelkanal bei Mering „auf Verschleiß oder Einwirkung Dritter zurückzuführen ist“.

Die Unruhen könnten bis Dienstag andauern

Spätestens am Dienstagmorgen soll die Strecke nach Angaben eines Bahnsprechers zumindest teilweise wieder befahrbar sein. Die anderen beiden Teile sind ab Mittwochmorgen wieder nutzbar. Eine Priorisierung der Züge gibt es nicht: Auf den Gleisen dürfen sowohl Fernverkehrszüge als auch Regionalzüge fahren. Nach Angaben der Bayerischen Regiobahn ist auf dem Abschnitt zwischen Augsburg und Weilheim bis Dienstag, 2. August, mit großen Verspätungen und Ausfällen zu rechnen.