Worum geht es in “Zeit auf Froschinsel”?
Als Kapitän eines kleinen, namenlosen Schiffes erleiden Sie im Einzelspieler-Spiel Schiffbruch auf einer einsamen Insel. Es wird von riesigen Fröschen bewohnt, die Sie durch ein komplexes Netzwerk von Handelsmöglichkeiten über die Insel schicken. Gleichzeitig suchen Sie natürlich nach Materialien, um das Schiff zu reparieren. Im Sandbox-Spiel sind alle Charaktere mit uns befreundet, und das Schlimmste, was dem Protagonisten, der ebenfalls anonym ist, begegnet, sind komplexe Rätsel und gut versteckte Schätze. Auf Frog Island dreht sich alles darum, die Insel zu erkunden, mögliche Kombinationen der verschiedenen Gegenstände zu testen, ohne in schweres Handwerk auszuarten, und mit der Froschpopulation zu handeln. All dies können Sie nach Ihrem eigenen Geschmack und in Ihrem eigenen Tempo tun. Die Zeit auf Frog Island besteht nicht nur aus Puzzles und Rätseln. Es gibt auch einfache Jump ‘n’ Run-Elemente und Plattformsequenzen. Die Frösche, mit denen Sie interagieren, sprechen jedoch alle unverständliches Kauderwelsch und geben in ihren Sprechblasen bestenfalls pantomimische Hinweise und einfache Symbole. Aber manchmal verlässt man sich ganz auf seine Vorstellungskraft oder muss den Tag-Nacht-Zyklus oder das richtige Wetter nutzen, um an einen bestimmten Gegenstand zu kommen. Nur in Traumsequenzen erfahren wir etwas mehr über den Hintergrund des Kapitäns, sodass sich die Geschichte langsam entfaltet, aber dazu später mehr.
Testeindruck von Time on Frog Island
Das Sandbox-Spiel Time on Frog Island auf dem Nintendo Switch-Hybrid nimmt fast 633 MB Speicherplatz ein, was erfrischend klein ist. Erhältlich sowohl als physische Cartridge-Version als auch als digitaler Download. Neben Nintendo Switch wurden auch Microsoft Xbox, Sony PlayStation, PC via Steam und Google Stadia berücksichtigt. Zeit zum Erkunden in Time on Frog Island für Nintendo Switch. Bild: PocketPC.ch / Jeanrenaud / Merge Games
Lenkung
Die Steuerung lässt sich auf der Nintendo Switch nicht anpassen, lediglich die Sprache der Menüführung ist aus elf Versionen wählbar, darunter Deutsch, Englisch und Französisch. Darüber hinaus können Lautstärke und Effekte der Hintergrundmusik angepasst werden. Nicht mehr. Der Kapitän lässt sich jedoch schnell und intuitiv steuern, denn die Richtungstasten oder der rechte Analogstick bewegen die Hauptfigur über Frog Island. Zudem führt uns das Spiel auf sehr einfache, aber gelungene und überzeugende Weise an die richtigen Tastenkombinationen für den jeweiligen Kontext heran: Steht man beispielsweise vor einem Gegenstand, den man aufheben kann, erscheint darüber eine kleine Gedankenblase den Kopf der Hauptfigur, was eine Großbuchstabentaste ist.
Grafik und Ton
Das Spiel Time on Frog Island bietet einen attraktiven Cartoon-Grafikstil, der wie geschaffen für ein skurriles Gameplay zu sein scheint. Es fühlt sich an, als würde man in einem Kinderbuch spielen, ohne sich billig oder simpel zu fühlen. Es ist sehr entspannend, aber es kann manchmal ein bisschen ermüdend oder frustrierend sein. Aber die entschleunigte, bunte Umgebung hat immer eine beruhigende Wirkung, die man nicht hetzen muss. Unterstützt wird dies durch die atmosphärische Hintergrundmusik, die selten wirklich aufgeregt ist. Die Musik hilft Ihnen, ruhig zu bleiben, wenn Sie versuchen, ein Rätsel zu lösen oder sich auf der Insel umzusehen. Es gibt auch einige nützliche Soundeffekte, die die Interaktion mit einem Objekt anzeigen. Zum Beispiel tretende und flatternde Geräusche. Aber allgemeine Gelassenheit ist das Schlagwort von Time on Frog Island, sowohl visuell als auch akustisch. Auf Frog Island gibt es viel zu sehen und die Insel ist landschaftlich und inhaltlich sehr abwechslungsreich. Die feststehende Kamera, die weder gedreht noch gezoomt werden kann, zeigt immer, was los ist und hilft, den Überblick zu behalten. Während des gesamten Spiels kommunizieren die Charaktere untereinander und mit dem Protagonisten durch Sprech- und Gedankenblasen mit Bildern und den erwähnten unverständlichen Geräuschen. Die Piktogramme in den Blasen über den Köpfen der Frösche sind normalerweise gut lesbar und leicht zu erkennen. Dies ist wichtig, da diese Funktion eine Schlüsselkomponente im Gameplay ist. Wenn die Bilder verwirrend sind, versucht er meistens zu verstehen, was sie bedeuten, und die Hinweise zu entschlüsseln. Auch der Kapitän spricht nicht anders als die Frösche, was dem Charme des Comic-Spiels keinen Abbruch tut. Bilder: PocketPC.ch / Jeanrenaud / Merge Games
Spiel auf Zeit auf Frog Island
Im Mittelpunkt des Gameplays in Time on Frog Island steht der Tauschhandel. Das Hauptziel, die Reparatur kleiner Boote zu erreichen, erfordert Ersatzteile. Um Holzbretter, Seile, Segeltuch und mehr zu bekommen, interagieren wir während des Spiels mit den Fröschen der Insel, aber sie wollen nicht immer alles umsonst geben. Dafür wollen sie fast immer eine kleine Dienstleistung, einen anderen Artikel oder ähnliches. Daraus ergibt sich natürlich eine Kette kleiner Missionen, die wir absolvieren müssen, bevor wir wieder in See stechen können. Es gibt jedoch kein Questprotokoll, daher sollten wir bereits die Aufgaben und Gegenstände im Auge behalten, die für die verschiedenen Charaktere erledigt und erhalten werden müssen. Es ist nicht unbedingt etwas falsch mit dem Handelssystem. Es ist eine gute Spielidee, aber Aufgaben sind nicht immer leicht zu erkennen. Welcher Frosch ist auf dem Bild zu sehen? Wo genau finde ich die erscheinende Blume? Das ist nicht immer eindeutig, zumal wir in Time on Frog Island kein Kartensystem haben und uns immer orientieren müssen. Auch die Zeichen, die man ab und zu finden kann, helfen nicht immer viel weiter. Und es gibt auch kein Lager. So haben Sie Ihre mitgeführten Sachen immer im Blick, denn der Kapitän hält sie in seinen Händen. Die Welt selbst ist jedoch insgesamt ziemlich einfach zu erkunden und ist organisch in die Landschaft integriert, manchmal mit einigen leichten Plattform-Rätseln. Es gibt auch Elemente, die seit langem aus anderen Spielen und Jahrzehnten bekannt sind, wie zum Beispiel: Springen Sie auf einen großen Pilz und Sie werden höher geschleudert, als Sie normalerweise springen können, oder durchqueren Sie mit einem riesigen Blatt eine bestimmte Strecke durch die Landschaft. Diese Elemente machen es sowohl Neulingen als auch erfahrenen Gaming-Enthusiasten leicht. Es ist nichts Weltbewegendes, aber diese kleinen Hindernisse und Aktionen helfen, das lange Hin und Her zu erleichtern, das mit so vielen Besorgungen einhergeht. Das ganze Spiel läuft buchstäblich zu einem Ort auf der Insel, hebt einen Gegenstand auf und bringt ihn zu einem anderen Ort. Auf dem Weg zwischen den verschiedenen Stationen auf Frog Island gibt es ein paar kleine Fortschritte, die dazu beitragen werden, dass sich die Reise ein wenig verlockender anfühlt als eine riesige Schnitzeljagd. Zum Beispiel erhältst du einen neuen Köder, um Objekte aus dem Meer zu fischen, oder einen Trank, um höher zu springen.Aber bei Time on Frog Island geht es nicht darum, neue Fähigkeiten oder Dinge freizuschalten. Vielmehr tragen diese auch dazu bei, das gute Gefühl zu verstärken, dass mit der Schiffsreparatur langsam aber sicher Abhilfe geschaffen wird und alles gut läuft werden. Dazu trägt auch das Umweltsystem der Froschinsel bei. Dass zum Beispiel Sonnenblumen nur bei sonnigem Wetter und tagsüber zu finden sind, aber auch andere Pflanzen am selben Ort bei Regen, wurde schnell erkannt und ist ein guter Schritt nach vorne. Der ganze Tag/Nacht- und Wetterzyklus ist in Time on Frog Island auch weniger seltsam als in anderen Abenteuer- und Erkundungsspielen wie Graveyard Keeper. Vielleicht liegt das auch an der spielerischen Leichtigkeit des Spiels.
Wert und Fazit
Das Sandbox-Spiel Time on Frog Island von Danish Half Past Yellow und Merge Games ist für 24,99 € oder 25 SFr erhältlich. im Nintendo eStore erhältlich. Die Box-Version kostet 39,99 Euro oder SFr. wieder teurer zu buchen. Das Spiel mit einer Altersfreigabe ab 3 Jahren nach PEGI (USK ab 0 ohne Einschränkung) ist für Nintendo Switch sowie für Sony PlayStation 5, Microsoft Xbox Series X/S, für PC über Steam und für Google Stadia erhältlich. Hier werden teilweise deutlich niedrigere Preise ausgewiesen. Alles in allem bietet Time on Frog Island fast zwei Stunden Spielspaß mit vielen offenen Enden. Schade, denn über die Vorgeschichte und die Fortsetzung der Reise bleibt einiges unklar. Hier gibt Half Past Yellow Möglichkeiten, die in der Erzählung effektiv hätten eingespart werden können. Auch das Konzept des Handelsspiels ist gut aufgegangen, und kleine Schwächen, wie das Fehlen einer Mini-Map oder einer Aufgabenliste, können überwunden werden. Es würde zwar viel helfen, wenn Sie sich verirren, aber das passiert eigentlich nicht sehr oft. Nur wenn man das Spiel eine Zeit lang beiseite legt, kann es durchaus vorkommen, dass man sich nicht mehr genau erinnert, wo diese oder jene Amphibie war und was genau sie für ein Item wollte. An Grafik und Sound gibt es nichts zu meckern, denn sie passen…