FA-Cup-Halbfinale
Manchester City – Liverpool 2:3
Nach einem spektakulären 2:2-Unentschieden in der Liga am vergangenen Wochenende traf Manchester City im Halbfinale des FA Cups zum zweiten Mal innerhalb einer Woche auf Liverpool – diesmal mit einem besseren Ende für Liverpool. Die Reds setzten sich dank eines Blitzstarts und eines Riesenbocks von ManCity-Torhüter Jacques Stephen, der den ersten Torhüter Anderson vertrat, mit 3:2 durch. Der Treffer begann mit einem Kopfball in der 9. Minute von Ibraima Konate, der zuvor in der Champions League gegen Benfica zweimal getroffen hatte. Die Szene des Tages folgte wenig später: Stephen hielt den Ball nach einem Rückpass ungewöhnlich lange im Fuß und unterlief dann mit dem Stock ein fataler Fehler. Santio Mane rutschte aus und schob den Ball über die Linie und traf zum 2:0. Vor der Pause verdoppelten die Senegalesen zum 3:0. Konaté führt Liverpool früh mit 1:0. Video: streamja Nach einem groben Patzer von ManCity-Torhüter Steffen macht Mané das 2:0 für die Reds. Video: streamja Mane schlägt Liverpool 3:1 mit Direktabnahme Video: streamja Aber Manchester City hat noch nicht aufgegeben. Kurz nach der Pause traf Jack Grillis zum 3:1 und nach dem 3:2 von Bernardo Silva in der 91. Minute wurde es in der Schlussphase noch einmal richtig heiß. Liverpool rettete den kleinen Vorsprung mit etwas Glück aber über die Runden. Grealish kann kurz vor der Pause auf 1:3 reduzieren. Video: streamja Bernardo Silva trifft in der Verlängerung zum 2:3 für ManCity. Video: streamja Im Trainingsduell von Klopp mit Guardiola führte der Deutsche mit 1:0. Und in der Premier League kämpfen beide Mannschaften um den Titel. Und es ist sehr wahrscheinlich, dass die beiden im Champions-League-Finale am 28. Mai in Paris wieder aufeinandertreffen. Die zweiten Finalisten im englischen Pokal werden am Sonntag zwischen Chelsea und Crystal Palace beurteilt. Das Finale findet am 14. Mai erneut in Wembley statt. Manchester City – Liverpool 2:3 (0:3) Wembley, London. – 90’000 Zuschauer.Tore: 9. Konaté 0:1. 17. Mähne 0:2. 45. Mähne 0:3. 47. Grialis 1:3. 91. Silva 2:3.
Erste Liga
ManUnited – Norwich 3:2
Manchester United kann noch gewinnen: Die Red Devils verloren eine 0:2-Führung gegen Abstiegskandidat Norwich City, gewannen am Ende aber mit 3:2. Spieler des Spiels war einmal mehr Cristiano Ronaldo, der alle drei Tore für United erzielte. Es war sein 13. bis 15. Saisontor und der 60. Hattrick seiner Karriere, den letzten Treffer erzielte der 37-jährige Portugiese noch einmal mit einer direkten Verwertung des Fouls. Dank des 15. Saisonsiegs kehrt die Mannschaft von Trainer Ralph Rangnick in den Kampf um einen Platz in der Champions League zurück. Der Rückstand auf den Tabellenvierten Tottenham beträgt bei sechs ausstehenden Runden nur drei Punkte. Manchester United – Norwich City 3:2 (2:1) 73’381 Zuschauer Torre: 7. Ronaldo 1:0. 32. Ronaldo 2:0. 45. Dübel 2:1. 52. Pukki 2:2. 76. Ronaldo 3:2. Ronaldo trifft und macht 1:0 für ManUnited.Video: streamja Wieder Ronaldo – ManUnited führt 2:0 Video: streamja Dowell verkürzte kurz vor der Pause aus Norwichs Sicht auf 2:1. Video: streamja Puki gleicht für Norwich 2-2 aus. Video: streamja Ronaldo erzielt ein Foul und macht 3:2 für United.Video: streamja
Southampton – Arsenal 1:0
Arsenal musste mit der 0:1-Niederlage gegen Southampton seine dritte Niederlage in Folge in der Premier League hinnehmen und rückte damit im Rennen um die Champions-League-Plätze weiter zurück. Mit Granit Xhaka in der Startelf kommen die Gunners nie richtig in Fahrt. Das einzige Tor von Jan Bednarek fiel kurz vor der Halbzeit, danach versuchte Arsenal alles, aber Saints-Torhüter Fraser Foster war durch Xhakas Distanzschuss nicht mehr zu schlagen. Southampton – Arsenal 1:0 (1:0) 31.465 Zuschauer. – Tor: 45. Bednarek 1-0 Kommentar: Arsenal mit Jack. Bednarek bringt Southampton mit 1:0 in Führung Video: streamja
Tottenham – Brighton 0:1
Tottenham musste im Rennen um einen Platz in der Champions League einen herben Rückschlag hinnehmen: Die Spurs unterlagen Brighton & Hove Albion nach einem späten Treffer von Leandro Trossar mit 0:1. Die „Möwen“, die zuletzt gegen Arsenal drei Punkte erzielten, machten der Mannschaft von Trainer Antonio Conte mit ihrer provokativen Spielweise das Leben unglaublich schwer und ließen kaum Torchancen zu. Steven Bergwayen verpasste die beste Chance der Spurs, zu spät zu kommen. Tottenham hatte zuletzt vier Mal in Folge gewonnen, nun müssen sie aber wieder um Platz vier zittern. Trossar schießt Brighton spät zum Sieg. Video: streamja
Eine Meisterschaft
Juventus – Bologna 1:1
Juventus hat in einem intensiven Spiel gegen Bologna gerade noch ein 1:1-Unentschieden erzielt. Erst in der 95. Minute glichen die „Bianconeri“ aus: Dusan Vlahovic verwandelte die Vorlage von Alvaro Morata per Kopfball. Marko Arnautovic traf kurz nach der Pause für Bologna. Eine Szene in der 84. Minute war ausschlaggebend für den Schlussausbruch von Juve: Bologna-Verteidiger Adama Sumaoro erhielt direkt die Rote Karte, sein Teamkollege Gary Mendel beschwerte sich und bekam die Gelbe Karte. In der Schlussphase geriet Bologna in ein ernstes Problem und konnte ein Unentschieden nicht mehr verhindern. Es wäre der erste Sieg gegen Juventus seit elf Jahren. Juventus – Bologna 1:1 (0:0) 36.107 Zuschauer Tore: 52. Arnaoutovic 0:1. 94. Vlahovic 1:1. Bemerkungen: Juventus Turin mit Zakaria (ab 60.), Bologna mit Abeiser (ab 74.). 84. Rote Karte für Sumaoro (Bologna) und Gelb-Rot für Mendel (Bologna). (vor / sda) Arnaoutovi δίνει bringt Bologna mit 1:0 in Führung Video: streamja Vlahovic gleicht für Juve tief in Verzögerungen aus Video: streamja
Liga
Liga 1
Rekordeuropameister im Fußball
1/28 Rekordeuropameister im Fußball Quelle: Keystone / Rodrigo Jimenez
Betrink dich und weine mit Quentin
Das könnte Sie auch interessieren:
Im vierten Playoff-Halbfinale gestern Abend zwischen dem HC Davos und dem EV Zug lief lange Zeit alles gut für den HCD. Die Bündner gingen kurz vor Schluss dank eines Treffers von Verteidiger Thomas Wellinger mit 1:0 in Führung, kassierten aber kurz vor Schluss ein Unentschieden. 19,8 Sekunden vor Spielende glich Grégory Hofmann für die Zuger aus und rettete damit sein Team in die Verlängerung, wo Jan Kovar den EVZ im Playoff-Finale schließlich schoss.