Lesezeit: 2 Minuten
Die Debatte am Karfreitag geht weiter.
Foto: APA/THEMENBILD
Der steirische Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer (ÖVP) hat eine Wiederaufnahme des Karfreitags als Feiertag gefordert. “Die Evangelikalen im Land haben es brüskiert. Das ist nicht in Ordnung”, sagte er der Kleinen Zeitung. Wir brauchen eine „mutige und zufriedenstellende Lösung für alle Beteiligten“. Arbeitsminister Martin Kocher (ÖVP) lehnte die Idee dagegen ab.
Karfreitag war ein gesetzlich anerkannter Feiertag für die Angehörigen der evangelischen Kirchen und der Altkatholiken. Nach einer Beschwerde eines nichtreligiösen Beamten, der es nicht verwenden konnte, hob der Europäische Gerichtshof (EuGH) die Verordnung jedoch auf. Nach der Neuregelung können Angehörige dieser Religionsgemeinschaften derzeit nur einen freien Tag vom bestehenden Kontingent in Anspruch nehmen. Vertreter der evangelischen Kirchen fordern seither regelmäßig, den Karfreitag zum gesetzlichen Feiertag zu machen, den sie für verfassungskonform halten. Aus Sicht der Regierung sieht es derzeit eher schlecht aus. Laut der Tageszeitung Österreich sagte Koher, es gebe keine Feiertagsregelung.