Der Film ist schockierend in seiner Bedeutung. Wichtig ist, dass ARD und MDR dies noch einmal gezielt zeigen. Die Ukraine kommt in diesem Film nicht vor, Wladimir Putin spielt keine Rolle, es ist nicht für Nord Stream 2, es ist nicht für die Annexion der Krim, Osteuropa scheint überhaupt nicht zu existieren. Stattdessen formuliert die Sozialwissenschaftlerin Naika Foroutan den Wahnsinnsvorschlag für Merkel: „Sie hat Deutschland auf eine neue historische Bahn gebracht. Nach 2015 hat sich die weltpolitische Perspektive dieses Landes schlagartig verändert, durch diesen Kanzler, durch diesen Moment, als er sagte: “Wir schaffen das”.

Die weltpolitische Perspektive

Tatsächlich hat sich die geopolitische Perspektive für die Bundesrepublik verändert. Die Bundesregierung wird von den westlichen Verbündeten, von den EU- und Nato-Partnern in Osteuropa ohnehin als instabiler Kandidat wahrgenommen, der die Ukraine im Überlebenskampf nur ungern unterstützt, der auf Gas, Kohle und das von uns verbrauchte Öl nur ungern verzichtet Als Kriegsverbrecher und Massenmörder liefert Putin Abschied. Angela Merkel und Nicolas Sarkozy haben der Ukraine 2008 den Nato-Beitritt verwehrt. Altkanzler Gerhard Schröder gefällt die Gehaltsscheck-Ära Putins nach dem Krieg, wie er in einem Interview mit der FAZ (12. April) sagte. “Wir müssen weiterhin mit Russland als unserem Nachbarn leben.” Das klingt nach Augenöffner – und innen, und es scheint auch das Motto von Bundeskanzler Olaf Soltz zu sein. Er spricht von einem Wendepunkt, aber nichts ändert sich. Die russische Armee marschiert in die Ukraine ein. Morde, Folterungen, Vergewaltigungen, Deportationen, Plünderungen, Bombardierungen ganzer Städte, also Kriegsverbrechen, bilden ihre „Strategie“. Doch die SPD möchte laut Grünen-Wirtschaftsminister Robert Habeck Waffenlieferungen an die Ukraine komplett stoppen. „Wir können die Ukraine im Krieg nicht allein lassen. „Er kämpft auch für uns“, sagte Habeck im Gespräch mit den Funke-Medien. “Die Ukraine darf nicht verlieren, Putin darf nicht gewinnen.” Ob die „Bildungsinitiative“, mit der die Bundesregierung die Ukraine mit zwei Milliarden Euro unterstützen will, bedeutet, dass „Deutschland sich auszahlt“, wie FDP-Fraktionschef Markus Faber am Samstag sagte, ist fraglich. Sollte es überraschen, dass die Ukraine keinen Besuch des Bundespräsidenten will? Auch wenn Frank-Walter Steinmeier anders als Angela Merkel jetzt zumindest seine Fehler eingesteht? „Bei Nord Stream 2 zu bleiben“, sagte er, „war eindeutig ein Fehler. “Wir haben Brücken gebaut, an die Russland nicht mehr geglaubt hat und vor denen uns unsere Partner gewarnt haben.” Haben wir nicht mehr geglaubt? Wer Wladimir Putins Karriere verfolgt hat, weiß, dass der russische Machthaber nie an „Brücken“ geglaubt, sondern Steinmeier und andere getäuscht hat. Für diese Blindheit zahlen die Ukrainer den höchsten Preis. Während die Deutschen um Waffen betteln, denken sie an die Heizkosten, nicht an den “Jahreswechsel”. Videos starten

									Trailer: “Angela Merkel – Im Laufe der Zeit” 
																		Video: Arte, Bild: dpa

Die Grünen und einige in der FDP und der Union scheinen zu verstehen, was für eine historische Zeit das ist, und wollen aufhören, die Menschen davon zu überzeugen, „das können wir“, dass nicht alles so schlimm ist und durch die Regulierung der Finanzen getan werden kann. Das war die Lebenslüge der Großen Koalition, die Olaf Solz von seinem Vorgänger übernommen hat. Putins “guter Nachbar” errichtet eine faschistische Diktatur und führt einen Vernichtungskrieg, doch in Berlin bleibt die “wunderbare Isolation”. Nicht nur Politiker müssen sich wundern, dass niemand bemerkt hat, was passiert ist. „Ich habe oft versucht, es den deutschen Medien zu melden und gesagt: ‚Die Leute in Russland reden die ganze Zeit über Krieg. “Sie sprechen auch von einem Krieg mit Europa, mit dem Westen”, sagte Marina Weisbad, eine deutsch-ukrainische Politikerin und Journalistin, die für die Grünen arbeitet, im Gespräch mit dem Nachrichtensender ntv. In einer Expertenrunde im russischen Fernsehen sei es “völlig normal” geworden, “darüber zu diskutieren, wie die baltischen Staaten eingenommen werden könnten oder wie ein Atomkrieg ablaufen könnte”.

				  						Michael Hanfeld 					  						Veröffentlicht / aktualisiert: 						  							Empfehlungen: 112  

				  						Jasper von Altenbockum und Peter Carstens 					  						Veröffentlicht / aktualisiert: 						  							Empfehlungen: 145  

				  						Markus Wehner, Berlin 					  						Veröffentlicht / aktualisiert: 						  							Empfehlungen: 306     

Es ist vielleicht noch nicht zu spät, diejenigen zu warnen, deren Warnungen jahrelang ignoriert wurden. Und entsprechend handeln. Der russische Angriff, mit dem Putin sein Projekt der “Entnazifizierung”, also der Vernichtung der Ukraine, vollenden will, steht unmittelbar bevor. Frohe Ostern gibt es nicht.