© BRK-BGL Freilassing – Am Sonntagnachmittag (31. Juli) ereignete sich auf der St2104 ein schwerer tödlicher Unfall.
Service:
Umlauf-News Bayerninfo
CRPD-Bericht
Eine 76-jährige Frau aus Freilassing ist am Sonntag gegen 12 Uhr bei einem Autounfall mit fünf zum Teil schwer verletzten Personen an der Anschlussstelle der Ringstraße BGL 3 und der Landesstraße 2104 ums Leben gekommen: Das geht aus früheren Ermittlungen aus Freilassing hervor Polizisten, die Frau und drei weitere Fahrgäste waren mit ihrem Suzuki von Saaldorf auf der BGL 3 kommend und wollten an der Anschlussstelle mit 2104 nach links in Richtung Freilassing abbiegen, wo die 76-Jährige einen 38-Jährigen von dort nicht sah Salzburg in seinem Tesla, der von Freilassing auf die Bundesstraße kommend Vorfahrt hatte und ungebremst auf die linke Seite des Suzukis ausscherte, wodurch der Kleinwagen ca. 30 Meter auf die gegenüberliegende Wiese geschleudert wurde und stehen blieb auf seinen Rädern vollständig demoliert, wobei die Insassen auf der linken Seite eingeklemmt und die auf der rechten Seite sitzend eingeklemmt und schwer verletzt wurden. Der Fahrer des Tesla kam mit leichten Verletzungen davon. Die Leitstelle Traunstein entsandte die Freiwilligen Feuerwehren Saaldorf, Surheim und Freilassing sowie die Landesbrandinspektion mit insgesamt rund 85 Einsatzkräften, den Technischen Berater des Technischen Hilfsdienstes des Bundes (THW) und eine große Truppe des Roten Kreuzes an Unfallort, einschließlich der Leitung des Sanitätseinsatzes mit einem Begleitteam, den Rettungshubschraubern „Christoph 1“ und „Christoph 14“ aus München und Traunstein, zwei weiteren Notärzten aus Freilassing und Salzburg sowie vier Krankenwagen aus Bad Reichenhall, Freilassing, Traunstein und Salzburg. Notärzte und Sanitäter versorgten die beiden Senioren, die Seniorin und das 38-jährige Unfallopfer, und verlegten sie anschließend in das Unfallkrankenhaus und das Salzburger Landeskrankenhaus, das Klinikum Traunstein und das Landesklinikum Bad Reichenhall. Obwohl die Feuerwehr sie sofort befreit hatte und das Rote Kreuz sofort mit der Versorgung begonnen hatte, konnten die Einsatzkräfte die vermutete Unfallursache nicht mehr retten – sie starb noch am Unfallort. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Der Fahrer des Tesla wurde leicht verletzt © BRK-BGL Gut zwei Stunden war das Rote Kreuz im Einsatz. Die Straße war für etwa dreieinhalb Stunden komplett gesperrt. Beamte der Polizeiinspektion Freilassing und der Staatsanwaltschaft Traunstein ermitteln den genauen Hergang, zur Klärung der Ursache ist auch ein Sachverständiger vor Ort. BRK BGL Pressemitteilung
Pressemitteilung der Polizei
Sonntagnachmittag um 12 Uhr An der Anschlussstelle der Bundesstraße 2104 und der Umgehungsstraße BGL 3 in der Gemeinde Saaldorf-Surheim ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall. Eine 76-jährige Frau aus Freilassing fuhr mit ihrem Kleinwagen mit insgesamt 4 Personen von Saaldorf kommend zum Ring. Gleichzeitig fuhr ein 38-jähriger Salzburger mit seinem High-End-Elektrofahrzeug auf der Umgehungsstraße in Richtung Waging am See. Nach ersten Ermittlungen wollte der Fahrer des Kleinwagens nach links in Richtung Freilassing abbiegen. Dabei übersah er sein auf der Umgehungsstraße fahrendes Auto, konnte im Notfall nicht mehr bremsen und fuhr mit seinem Fahrzeug fast ungebremst in die linke Seite des Fahrzeugs der Freilassingerin. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Kleinwagen auf ein angrenzendes Feld geschleudert und kam komplett zum Stehen. Alle Insassen des Kleinwagens wurden im Fahrzeug eingeklemmt und mussten von den Freiwilligen Feuerwehren Freilassing und Saaldorf aus dem Wrack geborgen werden. Für den Fahrer kam jedoch jede Hilfe zu spät. Er starb am Unfallort. Alle anderen Insassen wurden mit teilweise schweren Verletzungen in umliegende Krankenhäuser gebracht. Der Fahrer des Tesla wurde leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Die Ermittlungen zum Unfallhergang werden von der Polizeiinspektion Freilassing unter Leitung der Staatsanwaltschaft Traunstein durchgeführt. Zur genauen Ermittlung der Unfallursachen wurde ein Sachverständiger an die Unfallstelle bestellt. Während der mehr als dreistündigen Unfallaufnahme war die Unfallstelle komplett abgesperrt. Pressemitteilung der Polizei Freilassing
Update, 15.15 Uhr – wieder keine Straße
Inzwischen ist die Straße wieder für den Verkehr freigegeben.
Update, 14.15 Uhr – Schwerer Unfall mit Todesfolge
Wie ein Vertreter des Polizeiinspektionsamtes Freilassing auf Nachfrage von BGLand24.de bestätigte, verlief der Unfall am Mittag auf der St2104 bei Freilassing tödlich. Bei dem Zusammenstoß sollen mehrere Personen in den Fahrzeugen eingeklemmt worden sein. An dem Unfall waren offenbar fünf Personen beteiligt. Zum genauen Gesundheitszustand der anderen Teilnehmer gibt es keine weiteren Angaben. Laut Polizei bleibt St2104 ab 14:15 Uhr geschlossen. Der Lockdown soll noch mindestens eine Stunde andauern.
erster Bericht
Auf der St2104 ereignete sich gegen 12.15 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall. zwischen Maulfurth und Neusillersdorf. An der Abzweigung nach Saaldorf kollidierten zwei Autos. St2104 ist derzeit in beiden Richtungen komplett gesperrt. Weitere Informationen folgen! mh/Polizei Freilassing