Die Mozilla Foundation hat den Open-Source-Mailclient Thunderbird auf Version 102.1 aktualisiert. Hersteller sehen sich mit dem Update vier Sicherheitslücken gegenüber, deren Schwachstellenrisiko als hoch beschrieben wird. Wie aus einem Sicherheitshinweis hervorgeht, wirkt sich das Leck auf die Speichersicherheit in Thunderbird 102 aus und kann zur Ausführung von Code ausgenutzt werden. Außerdem wurden in der neuen Version einige Fehler behoben. Beispielsweise wurden zuvor POP-Benachrichtigungen nicht im Aktivitätsmanager angezeigt und die Anzeige des Ordnereigenschaften-Dialogfelds wurde nicht korrekt angezeigt. Weitere Neuerungen finden Sie in den Release Notes. Die Windows-Version von Thunderbird 102.1 steht ab sofort in der Freeware-Bibliothek zum Download bereit. (das)