Immer mehr Hersteller holen sich Unterstützung von namhaften Herstellern, wenn es um Kameras geht. Was damals mit Nokia und Zeiss begann, scheint sich in den letzten Jahren zu einer Art Trend entwickelt zu haben. OnePlus und OPPO arbeiten mit Hasselblad, Sony und Vivo mit Zeiss, Huawei mit Leica und Xiaomi gesellt sich nun dazu und arbeitet mit dem deutschen Unternehmen zusammen. Xiaomi hat die Situation genutzt und gleich drei neue Smartphones vorgestellt: Xiaomi 12s, 12s Pro und 12s Ultra.
Xiaomi 12s
Das Xiaomi 12 hat uns bereits im Test sehr gut gefallen. Auf dieser Idee baut der Hersteller nun auf und verbessert beim Xiaomi 12s zwei wesentliche Aspekte. So verbaut man den neuen Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1. Dieser wird wieder von TSMC gefertigt und soll dem 8 Gen 1 in Sachen Leistung und Wärmeentwicklung überlegen sein. Xiaomi gibt an, dass sich die Akkulaufzeit des 12s im Vergleich zum Xiaomi 12 von 1,07 Tagen auf 1,24 Tage erhöht hat, ohne die Akkugröße zu ändern. Außerdem verbaut der Hersteller nun auch im Xiaomi 12s den Sony IMX707, der im Xiaomi 12 Pro sein Debüt feierte und mit 1/1,28 Zoll überdurchschnittlich groß ist. Farben sollen dank der Zusammenarbeit mit Leica verbessert worden sein, zudem hat Leica zwei Farbfilter für das Xiaomi 12s entwickelt: „Leica Authentic“ und „Leica Vibrant“. Der Rest der Kamera-Hardware bleibt unberührt. Das bedeutet, dass wir immer noch denselben 13-Megapixel-Ultraweitwinkelsensor und dieselbe 5-Megapixel-Telemakrokamera haben. Leider ist keine Markteinführung des Xiaomi 12s auf dem deutschen Markt geplant.
Xiaomi 12s pro
Das Xiaomi 12s Pro hat vielleicht das kleinste Upgrade erfahren, denn abgesehen vom Snapdragon 8+ Gen 1, der Leica-Kollaboration und einer neuen weißen Farbe hat sich hier gegenüber dem Xiaomi 12 Pro nichts geändert. Das bedeutet, dass wir immer noch das gleiche wunderschöne 6,73-Zoll-OLED-Display mit WQHD+-Auflösung und 120 Hz haben. Auch der 4.600-mAh-Akku wurde nicht aufgerüstet. Es kann mit einem Kabel mit 120 Watt und kabellos mit 50 Watt aufgeladen werden. Auch am Kamera-Setup, bestehend aus einem 50MP Sony IMX 707 und zwei 50MP Samsung JN1 Sensoren, hat sich nichts geändert. Wie das Xiaomi 12s soll auch das 12s Pro nicht nach Deutschland kommen.