Nach der Uraufführung von „Jedermann“ bei den Salzburger Festspielen im Juli kommt das Stück in einer zeitgenössischen Inszenierung im September auch nach Wien-Liesing.  In der neuen Produktion „frauJEDERmann“ spielt eine Frau die zentrale Rolle.          
     07.08.2022 06.02       
     Online ab heute, 6.02 Uhr

Für das Projekt ist es wie eine Heimkehr. Unweit der Rodauner Bergkirche begann Hugo von Hofmannsthal mit der Arbeit an seinem berühmtesten Werk. Dort geht vom 7. bis 10. September die zeitgenössische Neuproduktion „frauJEDERmann“ unter der Regie von Marcus Marschalek auf die Freilichtbühne. Der Unterschied zu früheren Produktionen des Stücks besteht darin, dass die Hauptrolle nicht wie sonst üblich ein Mann, sondern eine Frau ist.

Jede Karrierefrau jetzt

Während Herr Jedermann als geizig und wohlhabend dargestellt wird, ist Frau Jedermann auch erfolgreich, unternehmerisch und selbstbewusst. Sie wird von drei Schauspielern gespielt, die von Szene zu Szene wechseln. Damit sollen die vielen Facetten der komplexen Figur stärker zum Ausdruck gebracht werden. Der Geschlechterwechsel in der Hauptrolle beruht darauf, dass jahrhundertelang nur Frauen aufgenommen wurden. Bei der Rodaun-Inszenierung hingegen soll das Gegenteil der Fall sein: Die Frauen spielen, während die Männer mitmachen sollen. Marcus Marschalek In Rodaun nimmt Jedermann einen Geschlechtswechsel vor. Frauen spielen auch andere Rollen. Anstelle des Teufels gibt es einen Teufel. Im Ensemble sind sowohl Laien- als auch Berufsschauspieler vertreten. Im vergangenen Jahr waren rund 80 Personen an dem Projekt beteiligt, alle Rollen wurden verdoppelt.

Ein weiteres Angebot am Rodauner Kirchenplatz

Neben der „frauJEDERmann“-Inszenierung wird in diesem Jahr Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“ beim Rodauner Theatersommer präsentiert. Die Premiere der Komödie findet am 31. August statt. An insgesamt fünf Terminen hat das Publikum die Möglichkeit, in Shakespeares fantastische Welt voller Magie und Elfen einzutauchen. Bei Schlechtwetter wird die Vorstellung in das Kulturzentrum Perchtoldsdorf verlegt. Für den kommenden Sommer plant der Kulturverein Rodaun Aktiv bereits die musikalische Inszenierung von Richard Strauss‘ „Rosenkavalier“ als Libretto.