Schlaflose Nächte für Bauherren in Österreich: Die Zinsen steigen! Vielen Menschen, die vor der Krise einen variablen Zins vereinbart und mit der Bank unterzeichnet haben, geht die Lust aus. Denn: Die monatlichen Zinsen, die Sie an die Bank zurückzahlen müssen, sind plötzlich viel höher, als Sie sich eigentlich leisten können.
die zinsen steigen
Wie berichtet, hat die EZB den Leitzins erst im Juli nach fast einem Jahrzehnt Nullzinspolitik auf 0,5 % angehoben (zum Vergleich: 2008 waren es 4,25 %, 2014 0,05 % und dann null). Ein Blick nach Amerika zeigt, was uns in Europa noch erwarten könnte. Die US-Notenbank hat die Zinsen von 0,25 % im Jahr 2020 auf 2,5 % angehoben. Experten erwarten trotz drohender Rezession weitere Steigerungen. Jetzt lesen: Immobilienpreise steigen »>
„Uns fehlen plötzlich 40.000 Euro“
Ein weiteres Problem sind die massiv gestiegenen Rohstoffkosten. „Wir sind gerade mitten im Bauen. Und plötzlich fehlen uns 40.000 Euro“, sagt ein 41-Jähriger aus dem Kreis Tulln. Der Grund: Die damals bei der Kreditvergabe verwendete Kostenschätzung stimmt aufgrund der deutlich teureren Baustoffe nicht mehr. „Wir werden sehen, dass wir so weit wie möglich kommen, wir machen vieles alleine und dann sehen wir weiter“, sagte der Niederösterreicher „Heute“ bedauernd. Er ist nicht der Einzige, dessen Zukunftsgedanken sich derzeit im Kreis drehen. Auch Menschen, deren großer Traum vom Eigenheim noch in der Planungsphase steckt, könnten Tausende von Euro verlieren. Denn: Banken werden bei der Kreditvergabe deutlich strenger.
Neue Kreditvergaberichtlinien
Um Geld von der Bank zu bekommen, um ein Haus zu bauen oder eine Immobilie zu kaufen, braucht man ab dem 1. August Eigenmittel in Höhe von 20 Prozent der Gesamtkosten – mehr dazu hier. Laut Nationalbank verfügt rund ein Fünftel der Betroffenen – insbesondere junge Familien – nicht über dieses Eigenkapital, berichtet der „Wirtschaftspressedienst“. Auch die Laufzeit wird stark verkürzt, was automatisch höhere monatliche Zinsen bedeutet. Und: Künftig dürfen die monatlichen Zinsen 40 Prozent des Haushaltsnettoeinkommens nicht übersteigen. Für viele heißt das: kein Kredit, kein Bau! Jetzt lesen Sie: Nächster Schock – Wohnraum könnte unbezahlbar werden Besonders bitter dürfte dies für Betroffene sein, die einen Kredit aufnehmen wollen. „Wir haben gerade unser Projekt bei den Behörden zur Genehmigung eingereicht“, sagt ein 34-jähriger Niederösterreicher im Gespräch mit „Heute“.
200.000 Euro wurden bereits investiert
160.000 Euro wurden aus privaten Ersparnissen für den Kauf des Grundstücks aufgewendet, 20.000 Euro für den Architekten, weitere 10.000 Euro für Vermessung und diverse Behördengebühren. „Und jetzt wissen wir nicht einmal, ob wir für den Bau einen Kredit bekommen, das ist aussichtslos“, sagte der 34-Jährige. Nav-Account nit Zeit31.07.2022, 07:00| Datum: 31.07.2022, 07:00 Uhr