Ob Pils, Weizen oder Kölsch – viele Biersorten gibt es mittlerweile auch ohne Alkohol. Und offenbar werden sie auch in Deutschland immer beliebter: Brauereien stellen immer mehr alkoholfreie Biere und Biermischgetränke her.

Viele Brauereien in Deutschland produzieren mehr alkoholfreies Bier als noch vor einigen Jahren. Seit 2011 ist die Produktion von alkoholfreiem Pils, Weizen und Kölsch laut Statistischem Bundesamt um 74 % gestiegen.

Im Jahr 2021 wurden 411 Millionen Liter alkoholfreie Getränke produziert

In Litern gemessen ergibt sich folgendes Bild: 2011 wurden laut Statistischem Bundesamt gut 236 Millionen Liter alkoholfreies Bier gebraut – 2021 waren es gut 411 Millionen Liter. Der Wert betrug 358 Millionen Euro.

Auch mehr Biermischgetränke als noch vor ein paar Jahren

Biermischgetränke wie Radler haben einen etwas geringeren Alkoholgehalt als normales Bier, sind aber nicht ganz alkoholfrei. Auch ihre Produktion ist in den letzten zehn Jahren gestiegen: Mischsorten legten laut Destatis um 23,6 % zu. Im gleichen Zeitraum ging die Produktion von alkoholischem Bier um 13,8 % zurück.