17.4.2022 7:32 Uhr
Das Ergebnis der Recherche ist eindeutig: Ein Tempolimit in Deutschland würde die Zustimmung eines Großteils der Bevölkerung finden. Es gibt mehr Frauen, die Geschwindigkeitsbegrenzungen auf Autobahnen unterstützen. Altersmäßig gibt es vor allem eine Gruppe, die ein Tempolimit klar befürwortet. Laut einer Umfrage befürwortet die Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger in Deutschland vor dem Hintergrund steigender Energiepreise das Tempolimit von 130 Stundenkilometern auf Autobahnen. In einer YouGov-Umfrage stimmten 57 Prozent der Befragten zu und 33 Prozent sagten, sie seien gegen das Tempolimit. 10 Prozent waren unentschlossen. Die meisten Befürworter eines Tempolimits finden sich laut Umfrage unter den Anhängern der Grünen (87 Prozent), gefolgt von denen der SPD (72 Prozent). Die meisten Gegner eines Tempolimits finden sich unter den Anhängern der FDP, von denen 52 Prozent eine ablehnende Meinung äußerten. Laut Umfrage befürworten Frauen das Tempolimit stärker als Männer (62 Prozent zu 52 Prozent). Zudem sind laut der Studie ältere Menschen eher für das Tempolimit als jüngere. In der Altersgruppe der 60- bis 69-Jährigen sprachen sich 61 Prozent für das Tempolimit aus, in der Altersgruppe der 18- bis 29-Jährigen waren es 47 Prozent.
Lindner kritisiert “symbolische Debatte”
Vor allem die FDP lehnt ein Tempolimit entschieden ab. Bundesfinanzminister und FDP-Chef Christian Lindner hatte erst in dieser Woche erklärt, er werde trotz der notwendigen Energieeinsparungen weiter gegen ein generelles Tempolimit auf Autobahnen kämpfen. “Die Auswirkungen auf das Klima wären marginal”, sagte Lindner und sprach von einer “symbolischen Debatte”. „Ich kann nur warnen, dass wir die Vereinbarungen aus dem Koalitionsvertrag nicht mit dem Kriegsargument anfechten wollen. Das führt uns ins Leere.“ Auf Druck der Liberalen heißt es im Koalitionsvertrag zwischen SPD, Grünen und FDP: „Es wird kein generelles Tempolimit geben.“ Aufgrund der russischen Invasion in der Ukraine fordern jedoch immer mehr Menschen ein solches Tempolimit, um das Klima zu schützen und dank Kraftstoffeinsparungen schneller unabhängig von russischem Öl zu werden. Ökonomen haben zuletzt langsameres Fahren, die Nutzung von Gruppenautos und eine häufigere Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs empfohlen. In der Ampelregierung drängen vor allem die Grünen auf ein generelles Tempolimit auf Autobahnen.