Beim ersten Öffnen der App sucht die TV-Fernbedienung nach allen vorhandenen Fernsehern im WLAN, um sich mit ihnen koppeln zu können. Alles, was Sie tun müssen, ist, Ihren eigenen Fernseher aus der Liste auszuwählen und die App als Fernbedienung zu autorisieren. Wenn es zu Hause mehrere unterstützte Fernseher gibt, können mehr als einer in die TV-Fernbedienung integriert werden. Nach einigen Sekunden sollten der Fernseher und die App verbunden sein und die Steuerung kann mit den Navigationstasten auf der TV-Fernbedienung erfolgen. Die App enthält virtuelle Schaltflächen zum Erkunden der Benutzeroberfläche und Menüs, Lautstärke- und Kanalsteuerung sowie Verknüpfungen für die Medienwiedergabe, Stummschaltung und den Zugriff auf den Startbildschirm. Durch Tippen auf die drei Punkte werden noch mehr Optionen angezeigt, z. B. Untertitel, Kanalliste und Sleep-Timer.

Neu in Version 2

Jetzt können Sie ein benutzerdefiniertes Remote-Layout mit vorgefertigten Komponenten erstellen. Mit dem Layout Builder können Sie schnell auswählen, welche Befehle ausgeführt werden und in welcher Reihenfolge sie auf Ihrer Fernbedienung angezeigt werden. Themen sind jetzt pro Fernseher, sodass Sie das Aussehen jeder Fernbedienung auswählen können. Es wurde ein Themenvorschaubereich hinzugefügt, damit Sie sehen können, wie ein Thema während der Erstellung aussehen wird. Fügen Sie viele neue voreingestellte Themen basierend auf App-Branding und Farbton hinzu. Option hinzugefügt, um App-Schatten auszuwählen. Möglichkeit hinzugefügt, die App im Hell/Dunkel-Modus zu sperren oder Auto auszuwählen, um sie an das System anzupassen. Themen haben jetzt ein helles Thema und ein dunkles Thema. Designs funktionieren jetzt auf der Apple Watch und in Widgets. Das Widget „Fernbefehle“ unterstützt jetzt mehr Steuerelemente. Die Widgets sind jetzt in weiteren Größen verfügbar. Ein Apps-Widget hinzugefügt. Quellen-Widget hinzugefügt. Möglichkeit hinzugefügt, die App sofort zu schließen, nachdem ein Befehl auf einem Widget gedrückt wurde. Das Auffinden von Fernsehern in Ihrem Netzwerk ist jetzt schneller und zuverlässiger. Verbesserte Reaktionszeit von Siri-Shortcuts. Die Einstellungsbildschirme wurden neu gestaltet. Verbessertes Layout auf kleineren Geräten. Verbessertes VoiceOver und dynamisches Tippen.

Die TV-Fernbedienung ist mit vielen Fernsehern kompatibel, unter anderem von LG, Samsung, Sony, Roku, TCL, Sharp, Philips, Telefunken und mehr. Eine vollständige Liste kann direkt im App Store eingesehen werden.