Laut der Washington Post wurden seit Kriegsbeginn mehr als 8.600 russische Soldaten gescannt. Nach Angaben der ukrainischen Militärarmee, die aus freiwilligen Hackern und Aktivisten besteht, wurden bereits Familien von 582 Russen über deren Tod informiert. Mit den Aufnahmen will die Ukraine die Russen zermürben und klären, was Krieg bedeutet. Die Unterstützung des russischen Präsidenten Wladimir Putin (69) für die Bevölkerung soll damit reduziert werden. Gleichzeitig muss die Moral in der Armee und damit der Zusammenhalt gebrochen werden. Ukrainische Militär-IT-Experten sind zuversichtlich, dass Scan-Software dazu beitragen kann, den Krieg zu beenden. Stadt bombardiert: Russland greift Kiew erneut an (02:22)

Das ist die „klassische psychologische Kriegsführung“

Militäranalysten hingegen befürchten, dass der Schritt auch Wut hervorrufen und damit das Gegenteil bewirken könnte. „Die westliche Solidarität mit der Ukraine macht es verlockend, einen so radikalen Akt zu unterstützen, der darauf abzielt, die Trauer in der Familie anzugehen“, sagte Stephanie Hair, eine 45-jährige Monitoring-Forscherin. Die Kommunikation mit den Eltern ist jedoch ein “klassischer psychologischer Krieg” und könnte einen gefährlichen Standard für zukünftige Kriege setzen. „Wenn es russische Soldaten wären, die ukrainischen Müttern das angetan hätten, könnten wir sagen: ‚Mein Gott, das ist barbarisch.’ Ob der ukrainische Plan aufgeht, ist fraglich. Im Gegenteil, diese heimtückische Methode könnte auch gegen die Russen spielen. Die Kreml-Propaganda könnte dann zum Beispiel sagen: „Seht euch diese gesetzlosen, grausamen Ukrainer an, die das unseren Jungs antun?“

Die Software steht seit Jahren in der Kritik

Laut Hoan Ton-That, 34, CEO von Clearview AI, verwenden derzeit 340 ukrainische Beamte die Software, die eine kostenlose Gesichtserkennung durchführen kann. Darüber hinaus führen die Mitarbeiter von Clearview jetzt wöchentliche Schulungen durch, um Strafverfolgungsbehörden und dem Militär das Tool zu erklären. Ein Körperscan kann Daten wie Familienfotos, Scoial Media-Beiträge und Familienfotos offenbaren. Gesichtserkennungssoftware wird seit Jahren dafür kritisiert, Daten von Benutzern ohne deren Zustimmung zu sammeln. Das Unternehmen ist Gegenstand laufender behördlicher Untersuchungen und Klagen. Viele Länder fordern auch die Löschung der Daten ihrer Bürger. (obf)