Der Klassiker

Öllampe aus Messing

Mehr maritimer Style geht kaum. Klassische nachfüllbare Öllampen aus Messing sind unschlagbar, wenn es um den Romantikfaktor in der Ankerbucht oder im abgelegenen Hafen geht. Dabei spielt es keine Rolle, ob sie auf dem Tisch oder der Struktur stehen oder an einem großen Baum hängen. Bei richtiger Pflege halten sie Jahrzehnte. Sie müssen jedoch vorsichtig über Bord transportiert werden, um ein Zerbrechen der Glasflasche und ein Verschütten von Öl zu vermeiden. Alternativ zu schwerem, hochwertigem Messing gibt es die bekannten Windlichter auch in beidseitig verzinktem Blech. Das Angebot an Sturm- oder Ankerlaternen, aber auch den Laternen namens Feuerhand, ist breit gefächert und für jedes Budget geeignet. (AW Niemeyer GmbH) Das Stilvolle

Kleiner Edison

Kunststoff kann edel und wirklich schön sein. Die Petit Edison Leuchte von Fatboy ist praktisch unverwüstlich, wasserdicht, überall platzierbar und mit verschiedenen Überzügen immer wieder aufs Neue zu sehen. Es wird nicht heiß und kann bequem unter Deck verstaut werden. Wir laden sie einfach über ein USB-Kabel auf. Die durchschnittliche LED hat eine Leistung von 60 W und ist sehr sparsam im Verbrauch. Die Helligkeit lässt sich in drei Stufen regulieren, sodass die Helligkeit je nach Stimmung angepasst werden kann. Bei schwachem Licht beträgt die Brenndauer etwa 24 Stunden, wer es heller mag, kann mit etwa sechs Stunden Licht rechnen. © Fatboy das Original BV Begleiter

Folgen Sie mir

Komm mit – überall hin! Zu diesem Motto passt die moderne, tragbare LED-Leuchte von Marset, die in verschiedenen Ausführungen erhältlich ist und mit mehreren Designpreisen ausgezeichnet wurde. Der drehbare Diffusor ermöglicht eine Anpassung des Lichts an unterschiedliche Bedingungen und setzt starke Akzente auf Deck und Lounge. Der Hauptunterschied zwischen der Leuchte und anderen Modellen aus hochwertigem Kunststoff, wie z. B. Polycarbonat, ist der Griff aus Sperrholzfurnier, der ihr eine elegante Optik verleiht. Ob stehend auf dem Tisch oder als Leselampe auf der Koje – das „Follow me“-Modell ist so gut, dass man gleich mehrere davon an Bord haben möchte. Auch diese Leuchte wird einfach über die USB-Schnittstelle aufgeladen, die Lichtintensität lässt sich über einen dreistufigen Dimmer regulieren. Bei voller Leistung reicht die Akkukapazität für etwa fünf Stunden. Kosten: je nach Ausführung ab ca. 170,00 Euro. Bildschirmfoto: marset.com Das Gefühl der Bar

Flaschengeist

Einfach anzuschließen, verstellbar und einfach per USB aufzuladen: Die flaschenförmige Sompex „Elo“ Leuchte eignet sich für jedes Cockpit und für jeden stimmungsvollen Abend in intimer Atmosphäre. Dank des praktischen Rings am Flaschenhals lässt sie sich fast überall befestigen und ist somit der ideale Begleiter für ein spontanes Strandpicknick. Stufenlos regulierbar durch leichten Druck auf den „Flaschenkopf“, mit angenehm warmweißem Licht und einer Betriebsdauer von über sieben Stunden. Erhältlich in Weiß oder in sieben verschiedenen Farbkombinationen mit Weiß. Versand für das Schiff

Die Kofferraumlampe

Sieht aus wie ein gefaltetes Papierboot, kann schwimmen und macht sich auch auf dem Cockpittisch richtig gut: „The Boat Lamp™“, ebenfalls LED. Diese Lampe aus durchscheinendem Kunststoff ist unzerbrechlich und sogar wasserdicht. Es funktioniert mit einer Infrarot-Fernbedienung, mit der sich auch die LED-Lichtwiedergabe und Farbkombination bestimmen lässt. Je nach Helligkeitsstufe reicht eine Akkuladung für bis zu acht Stunden. Die Leuchte kann in klassischem Weiß oder in sechs verschiedenen Unifarben erstrahlen. Wer möchte, kann auch einen fließenden Wechsel von 160.000 Farben einstellen. Ein Transferring aus Edelstahl ermöglicht es, das Boot neben der großen Yacht abzusenken, sodass es als romantischer Anblick stundenlang über den Wellen schaukelt. Für den Patienten

Ampeln

Sie sehen äußerst romantisch aus und lassen sich mit Muscheln, Sand und Steinen dekorieren: Glaslaternen. An Bord sind sie leider so unpraktisch wie eine offene Kerze. Jede noch so kleine Brise bläst sie sofort um, sie sind schwer unter Deck zu lagern und drohen bei falscher Lagerung oder bei rauer See zu zerbrechen. Also lieber an den Urlaubsstränden tolle kleine Mitbringsel besorgen und die Dekoration dann zuhause in einer Laterne arrangieren. Eine romantische Erinnerung an die schönen Stunden und Tage an Bord.