Umstrittener Besuch: US-Militärflugzeug auf dem Weg nach Taiwan – ist Pelosi an Bord?

Die Sprecherin des US-Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi, soll am Dienstagnachmittag Ortszeit in Taiwan landen. Dies trotz massiver Drohungen aus Peking. 1/5 Flightradar24 zeigt ein Flugzeug der US Air Force, das von Malaysia nach Taiwan fliegt. Flugradar24 Nancy Pelosi soll trotz aller Warnungen aus China am Dienstagnachmittag (Ortszeit) in Taiwan eintreffen. Reuters Pelosi kam am Dienstag in Malaysia an. Dort traf er den malaysischen Premierminister Ismail Sabri Yakoob. über REUTERS

Nancy Pelosi wird am Dienstagnachmittag (Ortszeit) in Taiwan erwartet. Peking hat „schwerwiegende Konsequenzen“ angekündigt, falls Pelosi zu Besuch kommt. China hat zwei Flugzeugträger in der Region stationiert.

Nancy Pelosi soll laut Bloomberg am Dienstag um 22.10 Uhr Ortszeit (16.10 Uhr MEZ) im Rahmen ihrer Asienreise mit einem Privatjet in Taiwan landen. Anfang dieser Woche brach die Sprecherin des US-Repräsentantenhauses mit einer Delegation zu ihrer Asienreise auf, die sie nach offiziellen Angaben nach Singapur, Malaysia, Südkorea und Japan führte. Pelosi kam am Dienstag in Malaysia an. Dort traf er den malaysischen Premierminister Ismail Sabri Yakoob. Der 82-Jährige sei am Morgen (Ortszeit) aus Singapur auf dem Luftwaffenstützpunkt Subang nahe der Hauptstadt Kuala Lumpur gelandet, berichtete die staatliche Nachrichtenagentur Bernama. Einen genauen Reiseplan hatte Pelosi im Vorfeld nicht veröffentlicht. Flightradar24 zeigt, wie ein US-Militärflugzeug in Malaysia abhob. Marsch nach Taiwan. Der Flug wurde am Dienstagnachmittag von mehr als 300.000 Nutzern beobachtet.

China kündigt „harte Konsequenzen“ an.

China hat vor Pelosis Besuch in Taiwan eindringlich gewarnt. Der Sprecher des Außenministeriums, Zhao Lijian, sagte, wenn der Sprecher des US-Repräsentantenhauses Taiwan besuche, werde es „ernste Konsequenzen“ und „entschiedene und starke Maßnahmen“ Chinas geben, um „seine Souveränität und territoriale Integrität zu verteidigen“. Zwei Flugzeugträger, die der chinesischen Volksbefreiungsarmee dienen, segelten im Rahmen eines möglichen Besuchs von Pelosi vor Taiwan ab. Das berichteten taiwanesische Medien am Dienstag. China drückte auch seine Wut darüber aus, dass das Wrack der USS Benfold kürzlich dreimal in einer Woche die Taiwanstraße passiert hat. China betrachtet die Meerenge als sein Hoheitsgebiet. Außerdem ist der in Japan stationierte Flugzeugträger USS Ronald Reagan im Südchinesischen Meer unterwegs. In den Augen Pekings ist dies eine übermäßige US-Präsenz in der Region.

Taiwans Militär hat seine Kampfbereitschaft erhöht

Peking betrachtet Taiwan als Teil Chinas. ein Besuch von Pelosi – dem dienstältesten der USA seit 1997 – würde als Ermutigung für Taipehs Führung angesehen werden, Taiwans jahrzehntelange De-facto-Unabhängigkeit dauerhaft zu machen. Taiwans Militär hat seine Kampfbereitschaft erhöht. Die Nachrichtenagentur CNA berichtete unter Berufung auf eine Quelle, dass der Befehl als Reaktion auf die Drohungen und Manöver der chinesischen Volksbefreiungsarmee erlassen worden sei. Die erhöhte Alarmbereitschaft wurde bis Donnerstagmittag angeordnet. Das zweistufige Alarmsystem ist noch keine Einstufung für „Notfall“, sondern eher „normale Einsatzbereitschaft“. Update folgt…

Bleiben Sie über politische Themen auf dem Laufenden

Interessieren Sie sich auch über die Wahlen und Bundesratsabstimmungen hinaus für das politische Geschehen im Land? Sie lesen gerne spannende Interviews, Analysen und auch Witziges zu aktuellen Themen? Melden Sie sich hier für die Policen-Promotion an (funktioniert nur in der App)! So geht’s: Installieren Sie die neuste Version der 20-Minuten-App. Tippen Sie unten rechts auf „Cockpit“, dann auf das Zahnrad „Einstellungen“ und schließlich auf „Push-Benachrichtigungen“. Klicken Sie unter “Themen” auf “Richtlinien” – es läuft. Verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr Mit dem täglichen Update bleiben Sie bei Ihren Lieblingsthemen auf dem Laufenden und verpassen keine News mehr zum aktuellen Weltgeschehen. Holen Sie sich täglich das Wichtigste kurz und prägnant direkt in Ihr Postfach. (DSB/Stelle)