Die Schlosskonzerte Halbturn gewährten tiefe und bisher unbekannte Einblicke in die Gedankenwelt von Kaiserin Elisabeth. Zum Abschluss des Festivals las Schauspielerin Katharina Stemberger zu Walzerklängen Sisis Gedichte, die zum Teil unveröffentlicht blieben.
01.08.2022 19.07
Ab heute, 19:07 Uhr online
Man fühlte sich wie in eine vergangene Zeit versetzt – die fröhliche Musik von Johann und Josef Strauss, kombiniert mit den bisweilen nachdenklichen Texten von Kaiserin Elisabeth.
Katharina Stemberger liest Gedichte von Sisi
„Es war ein sehr emotionaler Abend für mich. Natürlich kenne ich die Gedichte, ich habe sie schon oft gelesen, aber wie Katharina Stemberger sie interpretiert hat, hat mich tief berührt, hat eine ganz andere Dimension bekommen“, sagt Philippa Königsegg-Aulendorf, Urenkelin von Kaiserin Sisi. ORF Philippa Königsegg-Aulendorf, Urenkelin von Kaiserin Elisabeth
Weltpremiere in einer halben Umdrehung
„Ich habe mich sehr gefreut, weil es wirklich etwas Besonderes war. Es war eine Uraufführung, wir haben Texte von Kaiserin Sisi gehört, gelesen von Katharina Stemberger, auf die ich mit Musik geantwortet habe“, sagt Robert Lehrbaumer, künstlerischer Leiter der Schlosskonzerte Halbturn. Kaiserin Sisi hat zu Lebzeiten angeordnet, dass ihre Gedichte 60 Jahre nach ihrem Tod veröffentlicht werden. „Was an ihr so wichtig ist, ist, dass wir, die Metaseelen, die Zukunftsseelen, die lesen, sie ein bisschen besser verstehen“, sagt Königsegg-Aulendorf.
“Verrückter tiefer Mann”
„Wenn ich mich auf das einlasse, was er sagt, sehe ich einen unglaublich einfühlsamen, extrem intelligenten und lustigen Menschen mit unglaublicher Tiefe, und die Gedichte sind einfach richtig gut“, sagt Katharina Stemberger. U. Csenar, burgenland.ORF.at