31.07.2022, 16:00 31.07.2022, 21:24

Young Boys – Heuschrecken 1:1

Die Young Boys punkten erstmals in dieser Saison. Zu Hause spielt er nur 1:1 gegen die Grasshoppers. Jean-Pierre Nsame verließ das Feld mit gemischten Gefühlen. Das erste Tor des Kameruners in der Super League nach 14 Monaten war zugleich sein 100. für YB. Eine Viertelstunde später, kurz vor dem Halbzeitpfiff, bekam er die Chance zum Doppelpack. Aber Nsame nahm den Elfmeter glücklich genug, um von Cedric Itten über die Latte gezogen zu werden. Nsame war bereits eingewechselt worden, als YB in der Nachspielzeit noch eine große Siegchance hatte. Der eingewechselte Meschack Elia verpasste seinen Kopfball an Torhüter André Moreira, ehe Mohamed Ali Camara den Abpraller aus wenigen Metern ins Tor köpfte. Das erste Saisontor (5. Spieltag) kostete die Young Boys zwei Punkte. In der 49. Minute traf der gerade eingewechselte Renat Dadaschow für GC zum 1:1. Nach Vorlage von Hayao Kawabe bezwang der aserbaidschanische Stürmer mit wenig Glück YB-Keeper David von Ballmoos, der kurz darauf nichts anderes tun musste, als sich zum 1:0 zu sammeln. Vor über 26’000 Zuschauern war GC klassischer Spielverderber und holte gegen Bern erstmals seit Frühling 2017 wieder Punkte. Contini bekommt einen Punkt von Wicky.Bild: keystone Young Boys – Heuschrecken 1:1 (1:0)26.210 Zuschauer. – SR Schärer.Thor: 31. Nsame (Itten) 1:0. 49. Dadaschow (Kawabe) 1:1.Junge Jungen: von Ballmoos? Blum (88. Jankewitz), Ali Kamera, Zesiger, Garcia; Niasse? Fassnacht (46. Rrudhani), Rieder (66. Sierra), Moumi Ngamaleu; Nsame (78. Monteiro), Itten (66. Elia).Heuschrecken: Moreira? Loosley, Margreiter, Kunst; Wie; Bolla, Abrashi (76. Herc), Kawabe (92. Shabani), Schmid; Momoh (46. Dadaschow), Morandi (81. Pusic).Bemerkungen: Young Boys ohne Lauper, Maceiras, Ugrinic, Lustenberger, Reg und Zbiden (alle verletzt). Grasshoppers ohne Hoxha, Jeong, Ribeiro, Strosio (alle verletzt) ​​und Schettine (nicht spielberechtigt). 45. Nsame vergibt einen Elfmeter wegen eines Fouls. Warnungen: 27. Niasse (Foul). 44. Seko (Foul). 80. Morandi (unsportlich). 87. Moreira (unsportlich). 94. Dadasov (Foul).

Winterthur – Lugano 1:4

Der FC Lugano, der mit zwei Niederlagen in die Super League gestartet war, konnte in der dritten Runde reagieren. Dank Mattia Bottani mit drei Punkten und zwei Toren von Zan Celar gewinnen die Cupholder in Winterthur mit 4:1. Ein individueller Fehler hatte den Tessiner in die Schützenwiese-Reserve gebracht. Der argentinische Außenverteidiger Milton Valenzuela stellte Winterthur-Stürmer Roman Buess mit einem Fehlpass versehentlich ein Bein. So stand es in der 12. Minute aus idealer Position zum 1:0. Der Ausfall von Valenzuela war ein Weckruf für den FC Lugano, dem nach dem Gewinn des Pokals und einem beeindruckenden Transfersommer in dieser Saison so viel zugetraut wird. Acht Minuten nach dem 0:1 und in weniger als 120 Sekunden drehten die Gäste das Spiel: Botani flankte zweimal, einmal auf den Kopfball von Selar, einmal auf den Kopfball von Maren Haile-Selassier. Mit 3:1 ging der Schweizer Nationalspieler nach einer guten halben Stunde als Sieger aus der Partie hervor. Winterthur machte das schwache Viertel mit drei Gegentoren wieder wett. Der Verteidiger und vor allem Torhüter Jozef Pukaj agierten in dieser Phase unsicher. Nach der Pause wurde die Steigerung nicht belohnt. Busch verpasste nach einer Stunde seine beste Chance. Lugano hatte in der 91. Minute mit einem von Cellar verwandelten Handball-Elfmeter das letzte Wort. Lugano schlägt Winterthur klar.Bild: keystone Winterthur – Lugano 1:4 (1:3)7800 Zuschauer. -SR Cibelli.Thor: 11. Bus 1:0. 20. Sekt (Bottani) 1:1. 22. Haile-Selassie (Botanik) 1:2. 31. Bottani (Mahou) 1:3. 91. Kava (Elfmeter) 1:4.Winterthur: Pukaj? Gonsalves, Lekai, Schmidt, Diaby (73. Dama); Arnold (46. Abedini); Ramizi (81. Chiappetta), Corbaz (46. Gantenbein), Di Giusto (60. Ballett), Rodriguez; Bus.Lugano: Saipi? Arigoni (87. Durrer), Mai, Ziegler, Valenzuela; Sabbatini, Doumbia; Haile-Selasie (73. Bislimi), Bottani (87. Hajdari), Mahou (80. Mahmoud); Keller.Bemerkungen: Winterthur ohne Costinha und Hammer (beide verletzt). Lugano ohne Daprella (gesperrt), Aliseda, Amura, Babic, Facinetti, Hairizi und Mcek (alle verletzt). Warnungen: 27. Arigoni (Foul). 48. Diaby (Foul). 76. Ballett (Foul). 89. Gonsalves (Handspiel). 95. Rodríguez (Foul). (abu/sda)

Die Tabelle

Der englische Superpokal geht an den FC Liverpool. Der FA-Cup-Sieger schlug Meister Manchester City mit 3:1. Für die „Reds“ ist es der erste Titel in diesem Wettbewerb seit 2006.