Die Inflation in Österreich hat im Juli die Marke von 9,2 % überschritten, teilte die Statistik Austria am Freitag mit. Doch Experten rechnen bereits mit dem nächsten Preisanstieg. Haushaltsenergie dürfte deutlich teurer werden, wenn die Energieversorger im Osten im Herbst die Verbraucherpreise anpassen. Es ist nicht auszuschließen, dass die Inflation in Österreich zweistellig wird, bevor sie in den kommenden Jahren wieder sinkt. An dem Tag, an dem das österreichische Statistische Bundesamt seine Notfallschätzung der Juli-Inflation veröffentlichte, präsentierte das amerikanische Unternehmen Exxon Rekordergebnisse. Starke Öl- und Gaspreise verhalfen dem Mineralgiganten zu dem größten Quartalsgewinn für ein Ölunternehmen in der Geschichte. Shell und der französische Energieversorger Total Energies haben zuvor Rekordzahlen gemeldet. So auch in Österreich der teilstaatliche Energieversorger Verbund, der aufgrund höherer Großhandelspreise seinen Nettogewinn im ersten Halbjahr verdoppelte. Auch die OMV legte gute Zahlen vor.