Im Internet wird die Abkürzung „WFH“ verwendet und Sie wissen nicht, was das bedeutet? Wir verraten dir, was sich hinter dem Ausdruck verbirgt und wie du ihn verwendest. Was bedeutet „WFH“? (Quelle: AllaSerebrina / depositphotos.com)
Dafür steht „WFH“: Work from Home
Die Abkürzung „WFH“ kommt aus dem Englischen und bedeutet „Working from home“. Auf Deutsch bedeutet das „Arbeiten von zu Hause“ oder „Arbeiten im Home Office“. Gerade seit Beginn der Corona-Pandemie gibt es viele WFH-Arbeitsverträge, die es Mitarbeitern ermöglichen, von zu Hause aus zu arbeiten und nicht mehr mit dem Auto ins Büro fahren zu müssen. Natürlich ist das Arbeiten von zu Hause aus nicht bei jedem Job möglich. WFH ist auch nur möglich, wenn Arbeitnehmer über eine gewisse technische Grundausstattung verfügen. Eine Internetverbindung, ein Computer, ein Mikrofon, eine Kamera und ein Smartphone sind normalerweise erforderlich, um WFH auszuführen. ? Abkürzungen im Quiz: Was bedeuten IDK, BFF und Co? Teste Dein Wissen. Was bedeutet „noch“?
So verwenden Sie “WFH” Sie können den WFH-Ausdruck verwenden, wenn Sie im Homeoffice sind und andere Personen darauf hinweisen möchten. Die Abkürzung kann aber auch in allen anderen Situationen des Homeoffice verwendet werden. Der Hashtag #wfh wird auch in den sozialen Medien von Menschen verwendet, die aus dem Homeoffice Beiträge erstellen und ihre Gedanken zum Thema Home Office mit anderen teilen möchten. Hier haben wir einige Beispiele für Sie, wie Sie WFH verwenden können:
“Ja, du kannst gerne gleich vorbeikommen. WFH und dann kannst du eine kurze Pause machen.” “#wfh: Kaffee Nummer 3 und trotzdem müde.” (In einem Social-Media-Beitrag)
Mit dem NETZWELT-Newsletter nichts verpassen Jeden Freitag: Die informativste und unterhaltsamste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!