Blasenentzündung, Wechseljahre, Regelbeschwerden Wie Homöopathie die Gesundheit von Frauen unterstützen kann




    Foto: Getty Images/Westend61

Pellets, Tropfen und Tinkturen sind typische Darreichungsformen homöopathischer Arzneimittel, die beispielsweise aus Pflanzen und Mineralien gewonnen werden.

			Blasenentzündungen, Menstruations- und Wechseljahrsbeschwerden gehören (fast) zu jeder Frau.  Die Homöopathie gilt als milde Behandlungsform.  Lesen Sie hier, wie homöopathische Arzneimittel helfen können! 			

Gute Verträglichkeit, keine bekannten Nebenwirkungen und eine risikoarme Anwendung für Kinder und ältere Menschen – das sind die Vorteile, die Anwender und Fachleute mit homöopathischen Arzneimitteln verbinden. Pellets, Tinkturen und Salben können bei verschiedenen Beschwerden und Beschwerden, auch in der Frauengesundheit, eingesetzt werden. Welche homöopathischen Wirkstoffe die Beschwerden einer Blasenentzündung sowie die Beschwerden der Menstruation und damit verbundener Veränderungen lindern können, erfahren Sie hier!

Homöopathie und Frauengesundheit

Bei der Homöopathie gehen die Meinungen auseinander. Kritiker verweisen auf fehlende Studien zur Wirkungsweise homöopathischer Arzneimittel und akzeptieren bestenfalls ein Placebo, während Ärzte, Physiotherapeuten und Patienten, die homöopathische Arzneimittel verschreiben oder anwenden, von einer therapeutischen Wirkung überzeugt sind und Referenzstudien existieren. Homöopathische Arzneimittel gehen über den Placebo-Effekt hinaus und haben echte klinische Wirkungen, sagt Rachel Roberts, Geschäftsführerin des UK Homeopathic Research Institute. „Laborforscher in vielen Ländern haben gezeigt, dass homöopathische Arzneimittel biologische Wirkungen auf Pflanzen, Fische, Kaulquappen und sogar einzelne Blutkörperchen haben können. Diese Ergebnisse lassen sich nicht durch ein Placebo erklären“, betont der Experte im Gespräch mit dem Deutschen Patientenverband für Homöopathie . . In diesem Zusammenhang weist er auch auf eine israelische Studie (2020) hin, die zeigt, dass die Homöopathie Serome (Flüssigkeitsansammlungen) als Folge einer Mastektomie bei Brustkrebspatientinnen verhindern kann. Grundsätzlich gelten doppelblinde, placebokontrollierte Studien als sogenannter Goldstandard in der klinischen Forschung. Einige der Probanden erhalten das zu testende Medikament, andere ein Placebo. Weder die Teilnehmer selbst noch die Therapeuten wissen, wer zu welcher Gruppe gehört – daher der Begriff Doppelblind.

Melden Sie sich jetzt für das Newsletter-Bild der Frau an

Die besten Neuigkeiten, Rätsel, Rezepte und Anleitungen der Woche werden Ihnen kostenlos per E-Mail zugestellt. Experten erklären jedoch, dass die Methoden der evidenzbasierten Medizin nicht vollständig ausreichen, um die Wirksamkeit der Homöopathie zu beweisen. Denn die Wahl des richtigen homöopathischen Arzneimittels hängt von der individuellen Krankengeschichte und bestehenden Beschwerden ab. Das führt dazu, dass zwei Patienten mit der gleichen Krankheit, zum Beispiel Sodbrennen, unterschiedliche Behandlungsmethoden benötigen. Dies hängt von individuellen Beschwerden ab. Daher würden Studien, die diese Individualisierung nicht berücksichtigten, deutlich schlechtere Ergebnisse für die Homöopathie zeigen.

Das Konzept der Homöopathie

Die Homöopathie gehört zu den alternativen Heilmethoden und basiert auf dem vom deutschen Arzt Samuel Hahnemann Ende des 18. Jahrhunderts entwickelten Konzept „Gleiches mit Gleichem zu behandeln“. Ein Beispiel: Wenn Fieber homöopathisch behandelt werden soll, wird ein fieberauslösender Stoff verwendet, allerdings in hundertfach verdünnter Form. Konkret werden Stoffe wie Mineralien, pflanzliche oder tierische Produkte in sogenannten „Potentialen“ sehr stark mit einem anderen Stoff verdünnt. Am häufigsten werden Pellets und Tropfen verabreicht. Eine ausführliche Anamnese ist ein wesentlicher Bestandteil der homöopathischen Behandlung. Anhand dieser Informationen wird dann das passende Medikament ausgewählt. Grundsätzlich ist das Ziel der Homöopathie die Stärkung der Selbstheilungskräfte des Körpers.

Homöopathische Wirkstoffe für die Wechseljahre

Die Nebenwirkungen der Wechseljahre sind vielfältig und von Frau zu Frau unterschiedlich. Zu den häufigsten gehören Hitzewallungen, Schwitzen, Schlafprobleme und einige Angstzustände. Aus dem Bereich der Homöopathie können beispielsweise die kombinierten Wirkstoffe Linderung verschaffen: Traubensilberkerze, Tintenfisch, Inatiusbohnen und Kanadische Blutwurz. In diesem Zusammenhang konnte eine Studie zeigen, dass sich 76 Prozent von 233 Personen nach dreimonatiger Einnahme deutlich besser oder sogar beschwerdefrei fühlten, 16 Prozent nahmen zumindest eine leichte Verbesserung wahr.

Homöopathische Wirkstoffe gegen Blasenentzündung

Etwa jede zweite Frau hat mindestens einmal in ihrem Leben eine Blasenentzündung. Viele leiden häufiger darunter, manche Frauen entwickeln sogar eine chronische Blasenentzündung. Je nach Grad der Infektion und Intensität der Symptome können hier auch homöopathische Arzneimittel helfen oder begleitend zur schulmedizinischen Behandlung eingesetzt werden. Bei der Wahl des richtigen Wirkstoffs spielt die Art der Schmerzen – brennend, drückend, stechend oder krampfhaft – ebenso eine Rolle wie die Lokalisation – Unterbauch oder Harnröhre – und in welche Richtung die Beschwerden ausstrahlen. Mit diesen Informationen wählt der Behandler das individuell passende Präparat aus.

Arnika und Tollkirsche können gegen den ständigen Harndrang helfen. Cantharis wirkt gegen Blasenschmerzen vor und nach dem Wasserlassen und ist eines der am häufigsten verwendeten homöopathischen Mittel. Dulcamara kann helfen, wenn gleichzeitig mit einer Erkältung eine Blasenentzündung auftritt.

Homöopathische Wirkstoffe bei Regelschmerzen

Prämenstruelles Syndrom, Krämpfe, Müdigkeit, Heißhunger, Stimmungsschwankungen, Rückenschmerzen sind nur einige der möglichen Beschwerden, denen viele Frauen einmal im Monat vor und während ihrer Periode ausgesetzt sind. Zur Linderung können auch homöopathische Arzneimittel eingesetzt werden.

Nux vomica kann Bauchschmerzen lindern. Sepia kann auch Schmerzen lindern und soll gleichzeitig bei Reizbarkeit helfen. Lycopodium kann sich positiv auf Blähungen und Blähungen während der Periode auswirken.

Eine Studie der israelischen Vereinigung für klassische Homöopathie (2019) mit 105 Frauen im gebärfähigen Alter testete die Wirksamkeit von homöopathischen Einzelarzneimitteln im Vergleich zu einem Placebo bei PMS. Frauen in der homöopathischen Gruppe berichteten von einer stärkeren Verbesserung der PMS-Symptome und benötigten deutlich weniger herkömmliche Medikamente.


Quellen: vital.de, mylife.de, homöopathie-online.info, lifeline.de Auch homöopathische Arzneimittel können gegen Heuschnupfen helfen. Weitere Informationen zu naturheilkundlichen Behandlungen finden Sie hier: Aromatherapie: Ätherische Öle für heiße Tage Schlaf: Ist Lavendel so wirksam wie schlaffördernde Pillen? Wie man Spannungen und Co. schnell auffängt Fußreflexzonenmassage: Der ganze Mensch ist am Fuß 10 heilende Rezepte von Thermomix Die Gesundheit Die Gesundheit Alles rund um Gesundheit und Ernährung Beschreibung anzeigen