Affenpocken grassieren derzeit in ganz Europa. Auch in Österreich wurden Schocks gemeldet. Der Wiener Dermatologe Gerold Felician Lang diagnostiziert laut ORF etwa „vier bis sechs Fälle“ pro Woche. „Während wir vor einem Monat wahrscheinlich eine Person pro Woche oder höchstens alle 14 Tage gesehen haben“, beschrieb Lang am Samstag bei „Vienna Today“ den aktuellen Alltag seiner Praxis in Wien-Noumba. LESEN SIE MEHR: Penisschwellung, Analschmerzen – Forscher entdecken brandneue Symptome von Affenpocken Bisher wurden in Wien 85 Fälle erfasst. In einem Interview mit dem Fernsehsender betont der Dermatologe, dass Infizierte oft zu spät kommen. Obwohl die Infektion derzeit vermehrt schwule Männer betreffe, sei die Erkrankung unabhängig von der sexuellen Orientierung, stellt er klar. „Ich muss nicht mit jemandem Sex haben, um Affenpocken zu bekommen. Es reicht, wenn ich in einer Disco auf engstem Raum tanze.“ Tropfenkontakt ist ausreichend.
Der Arzt stellt die Prognose von Affenpocken
Dann spricht der Arzt eine Warnung aus. „Ich denke, dass das, was wir am Anfang gesehen haben, weil es auf diversen Pride-Festivals so richtig abging, explizit nicht bei dieser Gruppe bleiben wird. Denn jetzt gibt es im Sommer diverse Musikfestivals und diese Gruppen werden sich vermischen und das langsam aber sicher Die Ansteckung wird auch in der Bevölkerung ankommen“, sagt Lang.
Die ersten Todesfälle in Europa sind bekannt
Die ersten europäischen Todesfälle durch eine Affenpockeninfektion wurden in Spanien gemeldet. Die beiden Männer starben am Freitag und Samstag in Krankenhäusern in der Region Valencia und Córdoba, teilten die spanischen Gesundheitsbehörden mit. Ein weiterer möglicher Todesfall wurde aus Brasilien gemeldet. Als Reaktion auf die Ausbreitung der Affenpocken hat der Gouverneur des Staates New York den Ausnahmezustand ausgerufen. LESEN SIE MEHR: Erster Todesfall durch Affenpocken in Europa bestätigt Nachdem das spanische Gesundheitsministerium in der Nacht zum Freitag den Tod eines mit dem Affenpockenvirus (MPXV) infizierten Patienten bekannt gegeben hatte, wurde am Samstag ein zweiter Todesfall gemeldet. Beide Patienten waren mit einer durch die Infektion verursachten Enzephalitis ins Krankenhaus eingeliefert worden. Nav-Account np Uhrzeit30.07.2022, 19:42| Bsp.: 30.07.2022, 19:42