BEREICH. Die Wissensprüfung ist ein Querschnitt durch alle Bereiche der Feuerwehr und wird in unterschiedlichen Altersklassen und Leistungsstufen (Bronze bis Gold) durchgeführt. Die thematischen Bereiche reichen von der Identifikation und Detailkenntnis von Feuerwehrausrüstung und Ausrüstung für technische Einsätze, über Fragen zur Organisation innerhalb der Feuerwehr bis hin zum Aufbau von Knotenpunkten. Auch die verschiedenen kleinen Feuerlöscher sind dabei. Die Jugendlichen sollten die Feuerwehr sowie die wichtigen Notrufnummern und Sirenensignale kennen. Richtiges Verhalten im Notfall ist ebenfalls Standard und welche Kleidung und Schutzausrüstung ich für welche Arbeit trage, ist wichtig. Das Highlight war sicherlich das Löschen eines echten Feuers unter Aufsicht. Außerdem wurde den Kindern gezeigt, welcher Feuerball entsteht, wenn man versehentlich einen Brand aus Fett mit Wasser löscht und wie gefährlich Druckgasflaschen, wie Aerosoldosen oder Gaskartuschen, brennen. Auch das fachgerechte Löschen des Fettbrandes mit einer Löschdecke wurde nachgewiesen. Die Medaillen wurden gemeinsam mit Bürgermeister Rudolf Meyer und wichtigen Vertretern der Departements- und Kreisverwaltungen überreicht. Für viele junge Feuerwehrleute ist es der erste in ihrer Karriere. Sie alle haben das Ziel erreicht und tragen nun stolz ihre Spuren auf dem jeweiligen Level.
Gefällt Ihnen dieser Inhalt?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt zu genießen. × 00