Stephan Roth und Nicole Vandenbrouck Nachdem die Sopranistin Anna Nero die Nationalhymne gesungen hat, heißt es Helm aufsetzen, das Finale kann beginnen! Der Zug fährt sofort ab. Aber auch Zürich fand schnell Fuß, bereitete dem Verteidiger des Meisters mit der vorsorglichen Kontrolle Schwierigkeiten und Denis Malgin (im Powerplay) und Tommi Kivisto trafen die Latte. Alternativ haben beide Mannschaften kurze Phasen im Spiel, in denen sie die Oberhand gewinnen und Chancen herausarbeiten. Doch Leonardo Genoni in Zug und Jakub Kovar am Zürcher Tor lassen sich nicht lange besiegen.
Kaltblütige EBZ
Mit einer starken Abwehr am Fuß konnte der tschechische Keeper Christian Djoos kurz vor Spielmitte abwehren. Doch als der erste Block von Jans Bruder das nächste Mal vor seinem Tor auftaucht, ist er besiegt. Gregory Hoffmann macht einen Blitzschuss von Dario Simion und erwischt Kovar genau in der Ecke. Es ist erst das dritte Tor des NHL-Rückkehrers in diesen Playoffs. EBZ folgte doppelt so schnell. Yannick Zehnder bedient Fabrice Herzog. 2:0 Die bisherigen Rivalen ZSC Biel und Fribourg waren fast noch nie so kaltblütig. Zürich, die sechs Mal in Folge immer den Weg zum Sieg fand, zeigte sich beeindruckt. Doch in ihrem vierten Powerplay kann Maxim Noreau verkürzen. Und als sie Kovar durch einen sechsten Spieler ersetzen, schaffen sie den Ausgleich. Chris Baltisberger blockt den Schuss von Christian Marti. Failed Coaches Challenge: ZSC gleicht kurz vor Schluss aus (00:14)
Simion Sins – Azevedo punktet
Tangnes bringt alles auf ein Blatt, bekommt seine Coaches Challenge. Doch die Schiedsrichter können einen Hindernistorhüter nicht erkennen. Das Tor zählt also und Zug bekommt einen Elfmeter. Und zwei Sekunden vor Schluss schießt Justin Azevedo ZSC zum Sieg. Zuvor verpasste Simion die Gelegenheit, Stenograph zu werden. Die Siegesserie des Meisters wird nach 12 Playoff-Spielen während der Saison unterbrochen. Den Rekord muss sich der EVZ mit Lugano (1999-2000) und Davos (2002-03) teilen. Fans: 7200 (ausverkauft). Die drei besten: *** Jakub Kovar (ZSC Lions) ** Justin Azevedo (ZSC-Löwen) *Sven Andrighetto (ZSC Lions)