17.04.2022, 13:11 Uhr

Oliver Kahn spricht im Interview über die Vertragssituation von Robert Lewandowski. Der Vorstandsvorsitzende des FC Bayern hat ein klares Ziel, beobachtet aber auch die „Situation des Spielers“. Kahn räumt „zwei sehr schwierige Jahre“ ein – etwas, das Auswirkungen auf einen möglichen Transfer von Haaland habe. Die Zukunft von Weltfußballer Robert Lewandowski beim Rekordmeister Bayern München bleibt offen. Allerdings bekräftigte Vorstandschef Oliver Kahn, dass Lewandowski “ab heute einen Vertrag für die nächste Saison hat”. Aber laut Kahn müsse auch “die Situation des Spielers” gesehen werden, der beim FC Bayern alles erreicht habe und deshalb “an die Zukunft denke”, sagte Kahn im “Doppelpass” gegenüber Sport1. „Dann braucht es mehr Zeit, um einen Spieler zu überzeugen. Und auch der finanzielle Aspekt spielt eine Rolle“, fügte Kahn hinzu: „Der Klub steht in Kontakt mit Lewandowski, Weltklasse.“ Beim FC Bayern herrscht nicht nur Turbulenzen wegen des heiklen Champions-League-Aus im Viertelfinale gegen Villarreal, im Sommer 2023 laufen auch die Verträge der Topstars Lewandowski, Manuel Neuer, Thomas Müller und Serge Gnabry aus.

Haaland zu teuer?

Lewandowski hat sich kürzlich wieder mit einem Transfer zu Barcelona verbunden. Der Klub sei “im Austausch” für Gnabri, bestätigte auch Kahn. Als möglichen Nachfolger von Lewandowski lehnte Kahn erneut die Möglichkeit einer Verpflichtung des überragenden Dortmunder Stürmers Erling Haland ab. „Das gesamte Haaland-Paket ist ‚sehr weit von dem entfernt, was wir uns vorstellen‘, insbesondere wirtschaftlich“, sagte Kahn. Vor dem Hintergrund der Vertragsgespräche verwies er auch auf die finanziellen Einbußen während der Coronavirus-Pandemie. “Wir hatten zwei sehr schwierige Jahre”, gab er zu. „Trotz des erstaunlichen Abgangs aus der CL zeigte der Vorstandschef einen klaren Vorteil für die Zukunft von Trainer Julian Nagelsmann: „Wir sind absolut überzeugt von Julian, er weiß, was uns wichtig ist und wir gehen diesen Weg mit voller Zuversicht.“ “, sagte er. Kahn. , dessen Klub nach dem frühen Pokal-Aus in Gladbach „nur“ der zehnte deutsche Meistertitel in Folge bleibt.