Dunkle, bedrohliche Wolken hängen über den beiden Kühltürmen des Kernkraftwerks. Das ZDF zeigt diese Aufzeichnung zur Veranschaulichung seines aktuellen Beitrags “Blackout ohne Atomkraft?”. Hat der Sender hier mit Bildbearbeitung eingegriffen, um die Situation umweltschädlicher aussehen zu lassen? Zumindest viele Zuschauer in den sozialen Medien erheben den Vorwurf.
„Und das Schweinchen grüßt jeden Tag: Nein, liebes ZDF, aus Atomkraftwerken kommt noch kein schwarzer Rauch“, kommentiert ein User. Andere sprechen sogar von „Manipulationskontext“. Oder formuliert es angriffslustig: „Strahlung färbt die Wolken schwarz. Allgemeinwissen.”
Das Foto zeigt das ZDF mit und ohne Aufschrift – hier mit der Zeile “Blackout ohne Atomkraft?”
Foto: ZDF
Bereits im Februar hatte das ZDF den glühenden Wasserdampf aus den Kühltürmen von Atomkraftwerken, durch Bildbearbeitung abgedunkelt und dafür viel Kritik geerntet.
Das bearbeitete ZDF-Foto vom Februar 2022
Foto: Julian Roepcke/Twitter
Der Sender sprach damals von einer sogenannten „Dunkelstufe“, die gewählt wurde, um die Lesbarkeit der Schrift zu verbessern. Dies war jedoch fehl am Platz. Eine Erklärung, die nicht alle überzeugte: Einige Zuschauer wiesen darauf hin, dass ein “dunkles Flugzeug” anders aussehen würde. Außerdem würde auch bei einer anderen, tieferen Platzierung die Form des Dunkels nicht mit der Schrift übereinstimmen.
Wie war es diesmal?
Das ZDF antwortete auf eine BILD-Anfrage: „Das fragliche Bild ist eindeutig eine Fotomontage, wie es bei Thumbnails üblich ist, die verwendet werden, um Programme auf YouTube und anderen Plattformen zu bewerben. Die erwähnte ZDFheute-Livesendung ging der Frage nach, ob ohne Strom aus Erdgas und Atomstrom Blackouts drohen. Im Kontext dieses Livestreams stand der hervorgehobene Begriff Blackout für die Sorge um die Netzstabilität und Stromversorgung während eines Blackouts – gepaart mit der Frage, ob Atomkraft uns davor schützen kann.“ Auch interessant Dark Fatigue – der Begriff beschreibt das gleichzeitige Erscheinen von Dunkelheit und Stille im Wind. Nach eigenen Angaben wollte das ZDF dieses Phänomen durch die Einfärbung der Wolken darstellen. Lesbarkeit spielte diesmal keine Rolle. Die Buchstaben wären auch ohne die Farbgebung lesbar. Außerdem wird das Foto auch ohne Schrift angezeigt. Und: Bei ähnlichen Text-Bild-Kombinationen zum Thema Windkraft waren die Wolken nicht schwarz. Inzwischen hat das ZDF das Thumbnail des aktuellen Beitrags geändert. Die dunklen Wolken haben sich verzogen. Es wirkt jetzt fast idyllisch. Ein Hauch Shire… Heller Dampf, klarer Himmel: So stellt das ZDF den Beitrag nun dar Foto: ZDF